19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Mei Maidle hot e Gesichtle als wie ne Roseblatt (1841)
- Mein Emsland will ich ehren (1860)
- Mein Herz ich will dich fragen (1842)
- Mein Herz ist am Rhein (1841)
- Mein Herz ist im Hochland mein Herz ist nicht hier (1835)
- Mein Herz tu dich auf (1854)
- Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust (1808)
- Mein Lieb ist eine Alpnerin (1833)
- Mein Liebchen gleicht dem Röslein rot (1818)
- Mein Liebster ist ein Weber (1810)
- Mein Mädel hat einen Rosenmund (1840)
- Mein Schiff geht auf der See (1786)
- Mein Vater der im Himmel wohnt (1893)
- Meine kleine Gartenlaube (1799)
- Meine Muse ist gegangen (1824)
- Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken (1842)
- Meinen Heiland im Herzen (1842)
- Meiner Heimat Berge (1831)
- Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle) (1930)
- Mi Lüt uf em Land (1827)
- Mi mi si do so la si – Diese Pedanten! (1842)
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied) (1802)
- Mid pleasures and palaces (1823)
- Mietzekatze tanze (1922)
- Min Modersprak wa klingst du schön (1849)
- Mir auch war ein Leben aufgegangen (1800)
- Mir ist auf der Welt nichts lieber (1810)
- Mir Leit uffem Land (1884)
- Mir träumte von einem Königskind (1825)
- Mir ziemt ma sollt manen die Liab war a Stern (1900)
- Mit Büchslan zu schiaßen (1900)
- Mit dem Herrn fang alles an (1849)
- Mit dem Pfeil dem Bogen (1804)
- Mit der Fiedel auf dem Rücken (1827)
- Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied) (1811)
- Mit Fischen in der Halle (Madame Angot) (1900)
- Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger) (1794)
- Mit starkem vollen Donnerklang (1883)
- Mit starkem vollen Donnerklang (1900)
- Möchte wissen wann ich bald begraben werde sein (1838)
- Morgen Kinder wird´s was geben (1795)
- Morgen kommt der Weihnachtsmann (1881)
- Morgen kommt der Weihnachtsmann (Erste Melodie) (1835)
- Morgen marschieren wir ade ade ade (1842)
- Morgen muß ich weg von hier (Silcher) (1827)
- Morgen müssen wir verreisen (1826)
- Müde bin ich geh zur Ruh (1817)
- Müde kehrt ein Wanderer zurück (1893)
- Müde kehrt ein Wandersmann zurück (1857)
- Müde von des Tages Lasten (1842)
- Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne (1855)
- Trinke nie ein Glas zu wenig Glas zu wenig (1855)
- Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset (1855)
- Should Old Acquaintance be forgot (Laighton) (1855)
- Sag mir das Wort das dereinst mich betört (1855)
- Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht (1855)
- Unter den Akazien (Berliner Lindenlied) (1855)
- Wer reitet mit sieben Knappen ein (Rodenstein) (1856)
- Von Dir o Vaterland zu singen (Württemberg) (1856)
- Und wieder sprach der Rodenstein (1856)
- Und wieder sprach der Rodenstein (2) (1856)
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie) (1856)
- Heiter war der Frühling meines Lebens (1856)
- Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
- Gedenke o wie weit wie weit (1856)
- Ich hör die Bächlein rauschen (1856)
- Und als der Herr von Rodenstein (Der Willekumm) (1856)
- Und wieder saß beim Weine im Waldhorn ob der Bruck (1856)
- Der Preußen Losung ist die Drei (1857)
- O du stille Zeit (1857)
- Müde kehrt ein Wandersmann zurück (1857)
- Gefangen in maurischer Wüste (Romanze) (1857)
- Das Kind ruht aus vom Spielen (1857)
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Sachsenlied) (1857)
- Wo blühen die Blumen so schön (1857)
- Ich weiß von vielen Kindlein (1857)
- Der liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein (1857)
- Drei Bilder und eine Pfeife (1857)
- Zur ewigen Ruh sie sangen (1857)
- Bald sind wir auf ewig geschieden (1858)
- Rolling home (Original) (1858)
- Rollend heim (1858)
- Ist nur ein lustiges Leben zu schaun (Der Bautechniker) (1858)
- Sei uns gegrüßt trauliche Stunde (1858)
- Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen (1858)
- Was hebt sich der Busen so freudig empor (1858)
- In die Ferne willst du ziehen (1858)
- Lampenputzer ist mein Vater (1858)
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe (1858)
- Wenn weit in den Landen wir zogen umher (1858)
- Empöret auch die ganze Welt sich wider uns (1858)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (2) (1858)
- Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün (1858)
- Auf lasset uns singen voll Freude und voll Lust (1859)
- Eins wollen wir bleiben (1859)
- Haltet zusammen! Wahret die junge Saat (1859)
- Rüstig und munter Arbeit gibt frisches Blut (1859)
- Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen (1859)
- Die Lerchen sie steigen aus rauigem Fels (1859)
- Freudensänge deutsche Brüder (1859)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -