19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Dort sinket die Sonne im Westen (1806)
Dort sinket die Sonne im Westen umflossen von goldenem Schein Bald birgt sie sich hinter den Ästen bald hinter dem blühenden Hain Die Glocken der… ...
Froh bin ich und überall zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
Froh bin ich und überall zu Hause und so bin ich überall bekannt Macht mein Glück im Norden Pause grünt im Süden mir ein Unterland… ...
Ach Preuße was hast du gefangen an (1806)
Ach Preuße, was hast du gefangen an Schon wieder aufs neu einen Krieg? Franzosen und Bayern die greifen dich an als wie ein feuriges Licht… ...
Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
Das Lied ist jüngeren und vermutlich jena’schen Ursprungs. Gekürzt sang man es um 1830 in Männergesangvereinen nach einer Melodie von Franz Otto, aus welcher die hier stehende hervorging. — Die Schlußstrophe findet man abgeändert auch so: Und so komm‘ ich durch das Leben bin vergnügt...Überall bin ich zu Hause überall bin ich bekannt; macht das Glück im Norden Pause ist der Süd mein Vaterland. Lustig hier und lustig da… ...
Hoffe Herz nur mit Geduld (1806)
Hoffnung auf Gott
Hoffe, Herz, nur mit Geduld endlich wirst du Rosen brechen O dein Vater ist voll Huld kindlich darfst du zu ihm sprechen auf dein gläubiges… ...
Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806) (1806)
Hoch will ich den König preisen Der bei seines Volkes Rufen Steigt herab des Thrones Stufen Frohen freundlich sich will zeigen Wie die Sonn´ aus… ...
Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
Gedicht aus Heinrich Jung Stillings „Jugend und Jünglingsjahren“, Basel und Leipzig 1806 S 64. Daher Abdruck Erlach Volkslieder II 124. Mit Melodie in „Deutsche Lieder für Jung und Alt„, Berlin 1818 Nr 5, daher Kretzschmer I Nr 28, ohne Angabe des Dichters. Diese Ballade und...Es ritt ein Ritter wohl über Feld er hatt‘ kein Freund, kein Gut, kein Geld sei Schwesterlein war hübsch und fein Ach Schwesterlein ich sag… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: