0600-1500: Mittelalter

In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Es dunkelt schon in der Heide
  3. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  4. Entlaubet ist der Walde
  5. Meum est propositum
  6. Einen König weiß ich (Ludwigslied)
  7. Hildebrandlied
  8. All voll all voll
  9. Maienzeit bannet Leid
  10. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  11. Ich kumm aus fremden Landen her
  12. All mein Gedanken die ich hab
  13. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  14. Heissa Kathreinerle
  15. Martein, lieber herre
  16. Ich stund an einem Morgen
  17. Es war ein frisch freier Reitersmann
  18. Es ist ein Schnee gefallen
  19. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  20. Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
  21. Der Maien der Maien
  22. In Dulci Jubilo
  23. Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
  24. Ich fahr dahin
  25. Der Wald hat sich entlaubet
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter

0600-1500: Mittelalter

09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -

Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter

Noten dieses Liedes

Almechtige got, here Jheſu criſt, Wat lifnaringe du uns gheworden biſt Dy ſynt gheſegenet vnde bereit Van dir mir aller ſalicheit Dat und darynne berure… ...

Noten dieses Liedes

Jk vrowes mek jegen de ſommer tijdt, De angher lijd Mit blomen wol dorſtricket, Dar vor love ick eyn reyne dat wiff, Or tzarte liff… ...

Noten dieses Liedes

Myt wolluſt mynes hertzen Wil ich des heben an Ane reden vnd ane ſchertzen, Jch vorere ene klare perſone De ich noch ny ghehatzet han… ...

Noten dieses Liedes

Eyn hillich licht und eyn hilch nacht Unde eyn ſalich nyge iar Eyn reyne maget en kynt gebar Alze vns de ſcrift ſecht apenbar: Dede… ...

Noten dieses Liedes

Synt kortlich in de land gekomen Van eynem iungen heren, Hertich otte is he genant. Syn loff dat will ik meren. Over en ſo is… ...

  Böhme merkt an: „Von der langen und langweiligen Reimerei hier bloß die 1., 2. und 6. Strophe, die am volkstümlichstcn unter den höfischen Versen erscheinen. Die Melodie ist rhythmisch vielleicht entstellt, aber immer noch erträglich, wenn man sie nicht durchweg in den vorgeschriebenen C/Takt...

Noten dieses Liedes

Der Wald hat sich entlaubet gen diesem Winter kalt meinr Freud bin ich beraubet Gedanken machen mich alt Dass ich so lang muß meiden die mir… ...

Thüringischer Erbfolgekrieg (1452)

Noten dieses Liedes

Aber so wöll’n wirs heben an Wie sichs hat angespunnen Es ist in unser Herrn Land also gestalt Dass der Herrn Räthe treib’n groß Gewalt… ...