1848-1849 Deutsche Revolution
In dieser Kategorie: 172 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution
Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution
Hecker komm die Völker rufen (1849)
Hecker, komm, die Völker rufen Komm aus fernem Freiheitsland Komm, o komm, denn aller Augen sind nach dir, du Hort, gewandt Hecker, du brachst kühn… ...
Die Reise nach Jütland (1849)
Böhme in „Deutscher Liederhort„: „Dieses Lied wird im Nassauischen und Hessischen, so wie hier und in vielen Varianten gesungen. Es stammt aus der Zeit des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1849, aber im Feldzuge 1870 wurde der Text dem Zuge nach Frankreich angepaßt“. (s. Ditfurth, historische Volkslieder 1870—71,...Die Reise nach Jütland die fällt mir so schwer Nun ade mein liebes Mädchen Wir sehn uns nicht mehr! Sehn wir uns nicht wieder, so… ...
Graf Radetzky edler Degen (1849)
Radetzky-Lied
Der Feldmarschall Graf Radetzky (geb. 2. Nov. 1766, gestorben am 5. Jan. 1858) war damals 82 Jahr alt, als er 1849 die Lombardei für Österreich eroberte, freilich ging 1866 ganz Oberitalien für Österreich wieder verloren. Sein Denkmal in Wien, 1892 enthüllt, ein früheres schon in Prag....Graf Radetzky, edler Degen! Schwurs: des Kaisers Feind zu fegen Aus der falschen Lombardei In Verona langes Hoffen . . . Als mehr Truppen eingetroffen… ...
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein (1849)
Die Sachsen zogen ein in Schleswig-Holstein. Sie wollten es wagen die Schanzen zu belagern Und schossen darein und nahmen sie ein Und der Hauptmann voll… ...
One done Widerstand (1849)
One done Widerstand gehst du mit nach Engelland? Engelland ist zugeschlossen is der Drückel azwei gebrochen Ees, kees, Schlenkermaus wer kümmert erra naus Ich ower… ...
Der erste Tagesschimmer hellt (1849)
Die Gefangenen
Der erste Tagesschimmer hellt Unsres Kerkers Raum Und weht um die düstern Stirnen Lieblichen Morgentraum Ein stiller Garten winket Daheim am lieben Rhein Die sinkende… ...
Zwei Fenster (1849)
I. Ein Fenster hinter blendenden Gardinen Das hoch und groß den Blick hinein verstattet Vom hellen Sonnenglanze ist’s beschienen Der an den blanken Scheiben nicht… ...