19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr) (1854)
Nordfriesisches Tanzlied von der Insel Föhr
Erklärungen: 3, 1 Schnur. Schwiegertochter. Ob „buu“ „böse“ heißt, ist ganz unsicher 4, 1 Wörtlich : die Schnur die rieb die Schwester so sehr. 4, 2 verspielet, hier so viel als geschwängert. 9, 2 Büttel, Gerichtsdiener, auch Scharfrichter? Nach Str. 10 erwartet man die Auseinandersetzung...A Redder träd a Bai un a Dans A Bai a Redder allik Uk ian stolt Fomen träd’r hjam nai iareg un a Daans Stolt… ...
Nun singet und seid froh (1854)
Neueste protestantische Fassung
Nun singet und seid froh Jauchzt alle und sagt so Unsers Herzens Wonne Liegt in der Krippen bloß. Und leuchtet als die Sonne In seiner… ...
In des Meeres tiefsten Wunderhallen (1854)
Seine Majestät der deutsche Kaiser Wilhelm II hat einen Sang an Aegir komponiert und als Chorgesang mit Orchester letzteres vom Domkapellmeister Becker eingerichtet, 1894 in einem Hofkonzerte zu Potsdam zur Aufführung gebracht. Den Text hat Graf Philpp Eulenburg, jetzt Botschafter in Wien, früher Begleiter des...In des Meeres tiefsten Wunderhallen ruht der Nöck im kristall’nen Saal nachtgewebte Nebelschleier wallen über Flut, über Höh und Tal rings der Berge Häupter ragen,… ...
Erlauben Sie mir o Schönster (1854)
Erlaub’n Sie mir, o Schönster in Garten zu gehn da seh ich eine Blume von Ferne stehn Erlaub’n Sie mir zu brechen? jetzt ist die höchste… ...
Ich weiß eine friedliche Stelle im schweigenden Ozean (Guano) (1854)
Ich weiss eine friedliche Stelle im schweigenden Ozean, krystallhell schäumt die Welle zum Felsengestade hinan. Im Hafen erschaust du kein Segel keines Menschen Fusstritt am… ...
Jetzt weicht jetzt flieht (Enderle vom Ketsch) (1854)
In der Beschreibung der Pfalz von Merian (1645) wird bei Erwähnung des Dorfes „Ketsch“ erzählt: “ Pfalzgraf Otto Heinrich, nachmals Kurfürst, fuhr umb das Jahr 1530 ins gelobte Land nach Jerusalem. In seiner zurük Reise kam er über die offenbahre See heraus, da ihm dann ein...Jetzt weicht, jetzt flieht! mit Zittern und Zähnegefletsch jetzt weicht, jetzt flieht! wir singen das Lied vom Enderle von Ketsch Ott‘ Heinrich, der Pfalzgraf bei… ...
Im schwarzen Walfisch zu Askalon (1854)
Im schwarzen Walfisch zu Ascalon da trank ein Mann drei Tag bis daß er steif wie ein Besenstiel am Marmortische lag Im schwarzen Walfisch zu… ...
19. Jahrhundert von A - Z: