19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
’s Korbmachers Dochter (1850)
’s Korbmachers Dochter un’s Besenbinners Sun Die woll’n enann heirate der vatter will’s net hun Die Mutter lauft zum Dor enaus un kreischt als iwerlaut:… ...
Ei du mein schöne Margret (1850)
Ei, du mein schöne Margret hättest du mich. So hättest gut Leben vergeben wie ich. Ich Hab ein Haus, darauf kein Dach Die Fenster sind… ...
Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht (1850)
Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht, dabei singt er gerne ein frisches, frohes Lied Das stärkt die Kraft, gibt zu der Arbeit Lust… ...
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud) (1850)
Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an… ...
Mein Vater war ein Wandersmann (1850)
Mein Vater war ein Wandersmann und mir steckt´s auch im Blut D´rum wand´re ich froh so lang ich kann Und schwenke meinen Hut Faleri falera… ...
Es saß ein schneeweiß Vögelein (1850)
Flämisches Lied aus Nordfrankreich, bei E. de Coussemaker, Nr. 48. Die Melodie hatte an zwei Stellen g, wo ich gis gesetzt habe. — Das Lied soll eine Episode aus dem skandinavischen Gedichte »Gudrun“ sein, meint der Herausgeber in seiner Anmerkung. (Böhme) Der flämische Text: Daer...Es saß ein schneeweiß Vögelein auf einem Dornensträuchelein, din don deyne auf einem Dornensträuchelein, din, don, don Sag, willst du nicht mein Bote sein? Ich… ...
Es wollt ein Mädchen tanzen gehn (1850)
das war so schön gekleidet
Es wollt ein Mädchen tanzen gehn das war so schön gekleidet Was traf sie auf der Straße an? Ein Lorbeerbaum so grüne Ach Lorbeerbaum, ach… ...
19. Jahrhundert von A - Z: