19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Drei Lilien drei Lilien
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Hoch soll er leben
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Sag wo ist Vetter Michels Vaterland (1849)
Sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland Wo Belagerungszustand ein Recht ist und das… ...
Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849) (1849)
Hört, ihr Bauern, und laßt euch sagen: Sie mögen in Erfurt nachten und tagen Sie mögen gagern von früh bis Nacht Für´s deutsche Volk wird… ...
Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein (1849)
Krieg in Schleswig-Holstein
Im Liederhort Aus dem Untern-Westerwalde (Wölferlingen) und Kreis Ziegenhain um 1880.Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen Schleswig Holstein zu belagern sie bauten frisch darauf ihre Schanzen darauf Der dänische General… ...
General Bonin (Schlacht von Kolding) (1849)
General Bonin der ließ die Trommel rühren „Liebe Kinder, wir marschieren nun nach Jütland grad hinein!“ Die schleswig-holstein´schen Bataillone riefen drauf in frohem Tone „Hurra… ...
Es war auf Jütlands Auen (1849)
„Mündlich aus dem Schleswigschen, 1891. Diese Melodie um 1844 entstanden und jetzt in den meisten Schulen Bayerns, Sachsens etc zu Mosen’s Lied „Zu Mantua …“ gesungen, soll vom herumziehenden Tyrolersänger Rainer sein. Die vier Anfangstakte sind gleich mit „Ein lustiger Musikante“, „Die Binschgauer Wallfahrt“; am...Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange… ...
Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache (1849)
Wach auf, mein Volk! Es naht der Tag der Rache Erhebe dich und nimm dein Schwert zur Hand! Es gilt der Freiheit große heil´ge Sache… ...
Nicht weit von Württemberg und Baden (Hohenzollern) (1849)
Die genaue Herkunft des zur Weise eines alten Reservistenliedes gesungenen Liedes ist mangels früher gedruckter Überlieferung bis heute noch nicht geklärt. Die Lokalforschung war sich aber bereits um 1900 darin einig, dass es anlässlich der Übergabe von Hechingen und Sigmaringen an Preußen entstanden ist. Ob...Nicht weit von Württemberg und Baden von Bayern und der schönen Schweiz Da liegt ein Berg so hoch erhaben Den man den Hohenzollern heißt Er… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -