19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Krieg in Schleswig-Holstein

Im Liederhort Aus dem Untern-Westerwalde (Wölferlingen) und Kreis Ziegenhain um 1880.

Noten dieses Liedes
Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen Schleswig Holstein zu belagern sie bauten frisch darauf ihre Schanzen darauf Der dänische General… ...

Noten dieses Liedes
General Bonin der ließ die Trommel rühren „Liebe Kinder, wir marschieren nun nach Jütland grad hinein!“ Die schleswig-holstein´schen Bataillone riefen drauf in frohem Tone „Hurra… ...

„Mündlich aus dem Schleswigschen, 1891. Diese Melodie um 1844 entstanden und jetzt in den meisten Schulen Bayerns, Sachsens etc zu Mosen’s Lied „Zu Mantua …“ gesungen, soll vom herumziehenden Tyrolersänger Rainer sein. Die vier Anfangstakte sind gleich mit „Ein lustiger Musikante“, „Die Binschgauer Wallfahrt“;  am...

Noten dieses Liedes
Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange… ...

Noten dieses Liedes
Wach auf, mein Volk! Es naht der Tag der Rache Erhebe dich und nimm dein Schwert zur Hand! Es gilt der Freiheit große heil´ge Sache… ...

Die genaue Herkunft des zur Weise eines alten Reservistenliedes gesungenen Liedes ist mangels früher gedruckter Überlieferung bis heute noch nicht geklärt. Die Lokalforschung war sich aber bereits um 1900 darin einig, dass es anlässlich der Übergabe von Hechingen und Sigmaringen an Preußen entstanden ist. Ob...

Noten dieses Liedes
Nicht weit von Württemberg und Baden von Bayern und der schönen Schweiz Da liegt ein Berg so hoch erhaben Den man den Hohenzollern heißt Er… ...

Noten dieses Liedes
In Elberfeld haben viele tausend Mann auf die Reichsverfassung geschworen Der Tanz geht los! Der Feind rückt an Die Preußen stehn vor den Toren In… ...

Friedrich Heckers Emigration

Nach der Niederwerfung der Revolution von 1848 wanderten Zehntausende von Bauern, Handwerkern, Arbeitern und Intellektuellen aus Deutschland aus, vorwiegend nach Amerika. Dies gilt besonders für Baden, aus dem dieses und viele andere Hecker – Lieder stammen und wo die preußischen Soldaten viele Menschen mordeten, die...

Noten dieses Liedes
Leb wohl du teures Land das mich geboren Beamtenwillkür treibt mich fort von hier. Ich hab Amerika mir auserkoren. Dort scheint allein der Freiheit Sonne… ...