19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne (1846)
Erste Strophe auch: Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne Die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Nicht länger frevelnd uns verhöhne Nicht länger uns Tyrannenmacht Hört Brüder, hört in allen Gauen Brüllt Mord, wilder Wut Rachelust Im Gattenarm, an Mutter Brust Sie würgen unsre Kinder, Frauen...Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Auf dass nicht länger uns verhöhne mit frecher Stirn Tyrannenmacht Hört, Brüder, hört… ...
Weihnachtsglocken klingen (1846)
Weihnachtsglocken klingen durch die ganze Welt und ihr helles Singen froh ins Herz mir fällt Weihnachtsglocken bitten Kommt zum Christkind her Christkind liegt inmitten ohne… ...
Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied (1846)
Unsere Fürsten hatten viel versprochen doch das Halten schien nicht ihre Pflicht haben wir denn nun so viel verbrochen warum hielten sie ihr Versprechen nicht… ...
Als der Mond schien helle kam ein Häslein schnelle (1846)
Als der Mond schien helle kam ein Häslein schnelle suchte sich sein Abendbrot hu! ein Jäger schoß mit Schrot Traf nicht flinkes Häslein Weh! Er… ...
Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
In zahlreichen Fassungen überliefert. So bietet allein „Volkslieder aus der Rheinpfalz (1909, Band 2, Nr. 260 a-c) vier Melodien und drei Textfassungen, die älteste mit 6. Strophen von 1846/47. Vermutlich ein Kunstlied, dessen Original nicht mehr auffindbar ist. John Meier erwähnt es daher in „Kunstlieder...Aus deinen blauen Augen strahlet Liebe aus deinem Herzen fließen sanfte Triebe ach wenn du wüßtest wie ich dich liebe bei dir allein kann ich… ...
Angezapft angezapft (1846)
Angezapft. angezapft! Rheinwein oder Bier aus Flandern Auf der durstgequälten Kehle sitzt ermattet schon die Seele um verzweifelnd auszuwandern Freilich ist´s noch früh am Tage… ...
Du bist´s der uns zum Guten treibt (1846)
Du bist´s der uns zum Guten treibt uns lehrt, uns stärkt und bei uns bleibt Du bist´s , wenn uns die Welt betrübt der Kraft… ...
19. Jahrhundert von A - Z: