19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4660 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Es gibt kein schöner Leben (1844)
´s gibt kein schöner Leben als Studentenleben wie es Bacchus und Gambrinus schuf; in die Kneipen laufen und sein Geld versaufen ist ein hoher, herrlich… ...
Ravaillac bracht Heinrich um (1844) (1844)
29. Sept. 1844. Noch ein bänkelsängerisches Lied auf Tschech, offenbar nicht aus dem Volke, und nur heuchlerisch mit Frömmigkeit versetzt, um die Sache in Umlauf… ...
Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht (1844)
Von des Rheines Strand, wo die Rebe blüht bis zur Weichsel, die gen Norden zieht; von der Alpe Rand, wo der Aar noch streift bis… ...
Dein König kommt o Zion (1845)
Dein König kommt, o Zion er kehret bei dir ein Auf, lasset uns ihm Palmen streun Sanftmütig kommt er in sein Reich Jauchzt ihm, alle… ...
Was streicht der Kater seinen Bart? (1845)
Was streicht der Kater seinen Bart? Was mag das sein? Viel Fremde kehren heut´ am Tag bei uns noch ein. Wenn sich der Kater putzt,… ...
Studio auf einer Reis (1845)
Der Umfang der Melodie gleicht dem der Henriette Sonntag Polka, komponiert 1848 von Weißenborn in Weimar, zu der man später die Worte sang „Traugott lass den Affen los!“ Friedländers Kommersbuch S 171 fand Text und Melodie zuerst in „Deutsches Liederbuch“ hauptsächlich zum Gebrauch für Studenten,...Studio auf einer Reis´ jucheidi, jucheida! ganz famos zu leben weiß jucheidiheida! Immerfort durch dick und dünn schlendert er durchs Dasein hin. Jucheidi, jucheida, jucheidi… ...
Stehe ich am Eisengitter (1845)
Die Gefangene
Böhme merkt an: „Zweifelhaft bleibt der Urbestand des sehr verbreiteten, aber nicht alten Liedes: Str. 6 — 10 halte ich für späteren Zusatz, voran geht die Klage einer oder eines Gefangenen. Solls vielleicht die Klage einer gefangenen Kindsmörderin sein? — Nach der rheinländischen Sage soll...Stehe ich am Eisengitter in der stillen Einsamkeit klage laut und weine bitter klage Gott mein Herzeleid Ach wie bin ich so verlassen Auf der… ...
19. Jahrhundert von A - Z: