19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Im tiefen Keller sitz ich hier (1802)
Ludwig Fischer war damals ein berühmter Bassist an der Oper in Berlin, er starb 1825. Nach Hoffmanns Volkgesangbuch 1848 Nr 97 steht das Lied zuerst gedruckt in: „Der Kritikaster und der Trinker“, Ein Wechselgesang von Karl Müchler, In Musik gesetzt von Ludwig Fischer, Berlin, F....Im tiefen Keller sitz ich hier bei einem Fass voll Reben bin frohen Muts und lasse mir vom allerbesten geben. Der Küfer zieht den Heber… ...
Es kann ja nicht immer so bleiben (1802)
Ursprünglich zum Geburtstag seiner Frau vorgetragen, steht das Gedicht zuerst im Februarheft des „Freimütigen“ 1803 mit der noch heute gesungenen Melodie von Himmel, nachdem es bereits 1802 als Einzeldruck erschienen war. Es wurde später von Kotzebue selbst sehr verändert, aber auch vielfach nachgedichtet, ein Beleg...Es kann ja nicht immer so bleiben hier unter dem wechselnden Mond Es blüht eine Zeit und verwelket was mit uns die Erde bewohnt Es… ...
Im Frühlingsschatten (Das Rosenband) (1802)
Im Frühlingsschatten fand ich sie Da band ich sie mit Rosenbändern Sie fühlt‘ es nicht und schlummerte Ich sah sie an; mein Leben hing Mit… ...
Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied) (1802)
Mich ergreift, ich weiss nicht wie, himmlisches Behagen. Will mich´s etwa gar hinauf zu den Sternen tragen? Doch ich bleibe lieber hier, kann ich redlich… ...
Das Leben ist ein Traum (1803)
Das Leben ist ein Traum! Wir schlüpfen in die Welt und schweben Mit jungem Zehn Und frischem Gaum Auf ihrem Wehn Und ihrem Schaum, Bis… ...
Lustig gerüstet das Herz und den Mund (1803)
Lustig, gerüstet das Herz und den Mund Heidnische Weisheit und christlicher Glaube sitzen in Eintracht beim Nektar der Traube „Rund“ heißt die Losung; auf, singet… ...
Gute Nacht jetzt muß ich scheiden (Schinderhannes) (1803)
Schinderhannes, Räuberhauptmann, der am 21. November 1803 zu Mainz mit 19 Mitgliedern seiner Bande hingerichtet wurde, nachdem er lange die Gegend am Main und Rhein durch Raub und Mord unsicher gemacht hatte. (Mehr Text bei W. v. Ditfurth a. a. O. ) Die Melodie vom...Gute Nacht! Jetzt muß ich scheiden und verlassen diese Welt wo ja von so vielen Leuten manches wird von mir erzählt Vieles auch auf mich… ...
19. Jahrhundert von A - Z: