19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Heut sand Nachbarsleut wieder all voll Freud wie am Kirta z’nächst versammelt hier Selbst der Steffel Baua der da war der faula schleich sich a… ...

Noten dieses Liedes
Plauderinnen, regt euch stracks! Brecht den Flachs, Daß die Schebe springe, Und der Brechen Wechselklang Mit Gesang Fern das Dorf durchdringe! Herbstlich rauscht im Fliederstrauch… ...

Noten dieses Liedes
Frisch, o Mädchen, dreht das Rad Brautgewand zu weben! Fein zum Staat Spinnt den Draht Fein und fest und eben! Lacht im warmen Kämmerlein Ob… ...

Noten dieses Liedes
Ich armes Mädchen! Mein Spinnerädchen Will gar nicht gehn, Seitdem der Fremde In weißem Hemde Uns half beim Weizenmähn! Denn bald so sinnig Bald schlotternd… ...

Böhme merkt an in „Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): „Verse, denn ein Gedicht ists wahrhaftig nicht, von Anton Wall in Leipzig nur gefertigt und vom dortigen Musiklehrer Harder um 1800 komponiert. Das Lied war lange beliebt und steht noch bei Fink und in Härtls Liederlexikon....

Noten dieses Liedes
Rädchen Rädchen gehe gehe Fädchen Fädchen drehe drehe Dreh dich ohne still zu stehn Denn im Himmel und auf Erden Kann kein Sonnenstäubchen werden Ohne… ...

Erklärung: 3, 2 das Gewäfe, mhd. gewaefen, Waffen, Rüstung 4, 1 Ehlenstab, Ellenmaß, jetzt Meter 8. 1 Teuxel, gemilderte Form für Teufel. Varianten: Nach Str. 7 folgte sonst im Wunderhorn I, 326 eine unnütze Str.: „Und als sie auf ihn wollten hin, da ging es...

Noten dieses Liedes
Es seind einmal drei Schneider gewes´n, oje Es seind einmal drei Schneider gewes´n Die hab´n ein Schnecken fürn Bären angesehn Oje,oje,oje Sie waren dessen so… ...

Noten dieses Liedes
Es wohnt ein Bauer im Schwabenland Der hatte ein schönes Weib Dazu ’ne schöne Dienstmagd Das war dem Bauer sein Freud Singt Holdriala, schiebe langsam… ...