Politische Lieder von A - Z
Politische Lieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Wir woll´n Soldaten sein
Wir wolln Soldaten sein Soldaten wohin wir werden. Wir wolln die Welt befrein von Knechtschaft und Beschwerden. Wir ruhen nicht eher, bis der letzte fällt — der letzte Herrscher — und frei ist unsre Welt! Rot ist unser aller Blut, rote Soldaten, rote Fahne, gib uns Mut zu den Heldentatenl Rot, rot, rot soll auch … Weiterlesen …
Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen)
Wir wollen ihn nicht haben Den räuberischen Aar Umschwärmt von schwarzen Raben Serviler Lügenschaar Wir wollen ihm die Krallen Beschneiden stark genug Daß wieder frei sei allen Des deutschen Geistes Flug Ist Preußen denn geschaffen Daß Deutschland drin aufgeh? Jagt doch die Preußschen Laffen Zurück in ihre Spree – Deutschthümelei im Munde Im Herzen Preußenthum … Weiterlesen …
Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz
Wir wollen ihn nicht haben Den Herrn Kartätschenprinz Mag Rußland ihn begraben In seiner Eisprovinz Mag er darauf verzichten Zu herrschen einst am Rhein Wir wollen ihn mit nichten Den Bürgermörder – Nein Wir wollen ihn nicht haben Den Schild der Despotie Der für der Freiheit Gaben Nie fühlte Sympathie Der nur die Frucht vom … Weiterlesen …
Wir wollen Kohldampf schieben (1917)
O Deutschland hoch in Ehren Du kannst uns nicht ernähren Im Ersten Weltkrieg: W. Apel, stud. phil, Berlin 0.34 , Heidenfelstr.12 berichtet an das Volksliedarchiv in Freiburg (DVA A 108 630): „1918 hörte ich im Gespräch diesen Spottvers: „ ( Soldatenlieder-Sammlung 1914-1918) – ähnlich: Wir wollen Kohldampf schieben in Ost und West auf’s Neu usw. … Weiterlesen …
Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
Wir wollen nicht verdrießlich sein Ist auch nicht alles so bestellt Wie’s uns gefällt Wir wachsen ja, um zu befrein Dereinst mit Herz und Kopf und Hand Das Volk, die Menschen und das Land Die ganze liebe Welt Wir wachsen in die Welt hinein Wir sind ja froh und sind so jung Nur noch ein … Weiterlesen …
Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern
Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern In keiner Not uns trennen und Gefahr Wir wollen frei sein, wie die Väter waren eher den Tod, als in der Knechtschaft leben Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen Text: Friedrich Schiller Musik: Christian Lahusen Liederbuch der … Weiterlesen …
Wir wollen streben zielbewußt
Wir wollen streben zielbewußt für unsres Volkes Glück Wir wollen immer vorwärts gehn und weichen nie zurück; Wir wollen unserm Banner sein getreu bis in den Tod in jeder zielbewußten Brust heil’ge Begeist’rung loht Ihm wolln wir treu ergeben sein getreu bis in den Tod Ihm wolln wir unser Leben weih’n, Dem Freiheitsbanner Rot In … Weiterlesen …
Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920)
Wir wolln die volle, volle, volle Diktatur des Pralle-, Pralle- vons gesamte deutsche Proletariat Wenn euch die Leute fragen Lebt Karl Liebknecht noch? …. Raus mit die Bilda Raus mit die Bilda aus die Jalleri´e! Det jibt Holz for die Armen Denn sonst im Winter da erfrieren sie Die Strophe „Raus mit die Bilda“ war … Weiterlesen …
Wir zahlen keine Miete mehr (KZ Lichtenburg)
Wir zahlen keine Miete mehr wir sind auf der Lichte zu Haus und ist die Zelle noch so klein wir machen uns gar nichts daraus Ein Meter fünfzig im Quadrat wir haben ja wenig Gepäck und wenn die Zelle nur nen Strohsack hat und wir werden halbwegs satt dann ziehn wir nicht wieder weg Text: … Weiterlesen …
Wo bei dem Schein von Gaslaternen
Wo bei dem Schein von Gaslaternen mit Grüßen, Schreien, Hutgerück entleeren sich die Mietskasernen und hungernd Volk geht zur Fabrik – Wo mächtig tost die Dampfmaschine Der Eisenräder dumpfer Schall Und himmelstrebende Kamine Ausspein der Dämpfe giftgen Schwall — Wo abends müd und abgerackert Der Arbeitstross beim Flackerlicht Nachdem für heut er ausgebaggert Sich dann … Weiterlesen …
Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen)
Wo das Lager [die Hölle] steht, so dicht am Waldesrand wo das öde Moor sich weit erstreckt ins Land wo man Moorsoldaten bei der Arbeit sieht da ist meine schönste Lebenszeit verblüht. Posten stehen auf der Lauer Tag und Nacht stehen schussbereit und halten scharfe Wacht Sie begleiten mich bei jedem Schritt und Tritt selbst … Weiterlesen …
Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen
Wo Mut und Kraft in edler Seele flammen ertönt das frohe Lied beim Becherklang wir steh´n vereint und halten treu zusammen im Sonnenschein, im Sturm und Wetterdrang wir wollen mutig streiten und selber Glück bereiten wir wollen uns vor keinem Kampfe scheu´n doch auch in heiterer Luft vereint uns freuen Uns schlägt ein fühlend Herz für … Weiterlesen …
Wo sind die Jugendjahr geblieben
Wo sind die Jugendjahr geblieben wo sind die Jugendjahr dahin bei Militär sind sie geblieben bei Militär sind sie dahin So leb denn wohl, vergiß nicht mein denn es muß einmal, einmal geschieden sein so leb denn wohl du Köln am Rhein es muß einmal geschieden sein Wo mag sie sein, wo mag sie bleiben, … Weiterlesen …
Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
Wo zweie stehn und flüstern da sieht die Polizei den Himmel sich umdüstern und riecht Rebellerei fängt an zu arretieren denn´s könnt zu Aufruhr führen und darauf hat sie ja zu sehn die Welt soll sich auch morgen drehn es lebe hoch die Polizei es lebe hoch die Polizei Fängt einer an zu niesen spitzt … Weiterlesen …
Wochenend und Pflasterstein
Wochenend und Pflasterstein dann schmeißen wir die Scheiben ein die Kaufhäuser die brennen fein Wochenend und Pflasterstein Kein Bulle, keine Justiz kein Zivi, keine Miliz – ja Wochenend und Pflasterstein – dann schmeißen wir die Scheiben ein die Kaufhäuser die brennen fein – Wochenend und Pflasterstein Text : Verfasser unbekannt – inhaltlich frei nach „Macht … Weiterlesen …
Wohin auch das Auge blicket (Die Moorsoldaten)
Wohin auch das Auge blicket Moor und Heide nur ringsum Vogelsang uns nicht erquicket Eichen stehen kahl und krumm Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor! Hier in dieser öden Heide ist das Lager aufgebaut wo wir fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut Wir sind die Moorsoldaten … Morgens ziehen … Weiterlesen …
Wohin auch das Auge blicket (Hymn)
Wohin auch das Auge blicket Moor und Heide nur ringsum Vogelsang uns nicht erquicket Eichen stehen kahl und krumm Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor! Sachsenhausen, Stutthof, Dachau, ponad wami bozy gniew. Chocbym sto lat nawet zdychai, mocny, strasny jest möj spiew. Pöjdziemy, niewolnicy, rycerze w böl zakuci, naboj! Hey, … Weiterlesen …
Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit)
Wohin o Mensch dein Auge sieht so weit auf reich bebauten Fluren der goldne Strahl der Sonne glüht schaust du der Arbeit Segensspuren Sie sät das Korn, sie pflegt die Saat und mäht die Frucht der goldnen Ähren sie baut der Mühle wuchtig Rad und liefert Brot uns zu ernähren Drum laßt uns ihr Panier entfalten … Weiterlesen …
Wohlan du wackre Sängerschar (Sängerspruch)
Wohlan du wackre Sängerschar so lasse nun vor allen was in euch lebt so rein und wahr in vollen Tönen hell und klar als Losungswort erschallen Froher Sang, freies Wort unsre Freude, unser Hort Ein ernstes Wort, das treu erklingt und ohne falsches Scheinen mit frohem Sang sich aufwärts schwingt von Herzen auch Herzen dringt Das … Weiterlesen …
Wohlan mein Volk nun kommt dein Tag
Wohlan mein Volk nun kommt dein Tag sie fordern dein Gericht so sei es wie ein Wetterschlag der deine Ketten bricht Zu lange übtest du Geduld zu hoch schon häufte sich die Schuld heran Ihr Arbeitsmänner zum Tage des Gerichts Sie höhnten über deine Not und türmten Last auf Last sie schmälerten dein Stücklein Brot … Weiterlesen …
Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
Wohlan, wer Recht und Wahrheit achtet zu unsrer Fahne steh allzuhauf! Wenn auch die Lüg uns noch umnachtet bald steigt der Morgen hell herauf! Ein schwerer Kampf ist´s den wir wagen zahllos ist unsrer Feinde Schar Doch ob wie Flammen die Gefahr mög über uns zusammenschlagen nicht fürchten wir den Feind stehn wir im Kampf … Weiterlesen …
Wohlauf ihr klein’n Waldvögelein
Wohlauf, ihr klein’n Waldvögelein all’s, was in Lüften schwebt stimmt an, lobt Gott, den Herren mein singt an, die Stimm erhebt! Denn Gott hat euch erschaffen zu seinem Lob und Ehr G´sang, Feder, Schnabel, Waffen kommt alles von ihm her Sagt an, ihr lieben Vögelein wer ist, der euch erhält? Wo fliegt ihr hin, wo … Weiterlesen …
Wohlauf wohlauf über Berg und Fluß (Lied vom Hasse)
Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen! Dem treuen Weib den letzten Kuß Und dann zum treuen Degen Bis uns´re Hand in Asche stiebt Soll sie vom Schwert nicht lassen Wir haben lang genug geliebt Und wollen endlich hassen Die Liebe kann uns helfen nicht Die Liebe nicht erretten Halt du, o Haß, … Weiterlesen …
Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand)
Woll´n wir mal das Lied anfangen Wie´s in Hamburg uns ergangen Auf der Zimmerherberg. Refrain: Rau, rau raudideldau Rum mit de Buddel Ick sup di tau Wohl auf des Krauters Kosten! Gesellen, die gingen nach Altona raus Lebten da in Saus und Braus Auf des Meisters Kosten Als sie kamen vors Altonaer Tor Stand die … Weiterlesen …
Wollt ihr hören einen neuen Sang
Wollt ihr hören einen neuen Sang von König Hans, dem gewalttätigen Mann? Er wollte Dithmarschen zwingen; er sandte Brief und Boten ins Land sie sollten nach Hamburg (Rendsburg) Vollmacht bringen. Da sie nach Hamburg (Rendsburg) hinein kame begrüßten sie ihn als Herren: „Herre, lieber Herre was ist vom Land euer Begehren?“ Er setzte wohl fünfzehntausend … Weiterlesen …
Politische Lieder von A - Z:
Politische Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.