Günther (4)
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur)
- Endlich bleibt nicht ewig aus
- Feierobnd
- Wie gedacht (Abschied)
Mylius (4)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
- Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da)
- Mutter der Mann mit dem Koks ist da
- Unser Kaiser liebt die Blumen
Friedrich Spee (4)
- Als ich bei meinen Schafen wacht (Des bin ich froh)
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- O Heiland reiß die Himmel auf
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
Klabund (4)
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren
- Deutsches Volkslied (Klabund)
- Und als sie zogen in den Krieg
- Zu Amsterdam bin ich geboren
Ostermann (Willi Ostermann) (4)
- Eß mer op en Kinddauf engelade (Kinddauf-Fess unger Krahnebäume)
- Minsch wann Deer noch jet mankeere (Et Düxer Schötzefeß)
- Vum Radau Gesang und Klang (Et Düxer Schötzefeß 1929)
- Wat eß dat Wat eß loß (Kut erop)
Burns (Robert) (4)
- Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- My love’s like a red red rose
- Should auld acquaintance be forgot
Grünbaum (4)
- Königin eine verliebte Königin
- Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände (Good Night)
- Spieldosen-Shimmy
- Wunderbare Träume
Raimund (Ferdinand Raimund) (4)
- Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
- Brüderlein fein Brüderlein fein
- So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
- So mancher steigt herum (Aschenmann)
Haug (Friedrich) (4)
- Ach der Tag wie so lang (Emil)
- Auf ihr Brüder singet Lieder
- Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz?
- Nach Ahnensitte zum Wein herbei
Wirts (Carl) (4)
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
- Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch)
- Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka)
- Ming leev Stadt Köln (Rhingroller-Krätzcher , 1874)