Hölty (Ludwig Christoph Heinrich Hölty) von A - Z ..

Beglückt, beglückt, wer dich erblickt Und deinen Himmel trinket Wem dein Gesicht, voll Engellicht Den Gruß des Friedens winket Ein süßer Blick, ein Wink, ein Nick, Reißt mich zur Himmelssphäre; Den ganzen Tag sinn ich ihm nach, Und baue dir Altäre Dein liebes Bild, so sanft, so mild, Führt mich an goldner Kette Erwachet warm ... Weiterlesen ... ...

Gedichte | Liebeslieder | Liederzeit: | 1776


Beglückt, beglückt, wer die Geliebte findet, Die seinen Jugendtraum begrüßt Wenn Arm um Arm, und Geist um Geist sich windet Und Seel‘ in Seele sich ergießt Die Liebe macht zum Goldpalast die Hütte Streut auf die Wildnis Tanz und Spiel Enthüllet uns der Gottheit leise Tritte Gibt uns des Himmels Vorgefühl Sie macht das Herz ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1776


Bekränzet die Tonnen und zapfet mir Wein der Mai ist begonnen wir müssen uns freun Die Winde verstummen Und atmen noch kaum die Bienlein umsummen den blühenden Baum Die Nachtigall flötet im grünen Gebüsch des Abendlicht rötet . . . uns Gläser und Tisch Bekränzet die Tonnen und zapfet mir Wein der Mai ist begonnen, ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1776


Das Glas gefüllt! der Nordwind brüllt die Sonne ist niedergeſunken der kalte Bär blinkt Frost daher! getrunken, Brüder getrunken! Die Tannen glühn hell im Kamin, und knatternd fliegen die Funken der edle Rhein gab uns den Wein getrunken, Brüder, getrunken Der edle Most verscheucht den Frost und zaubert Frühling hernieder der Trinker sieht den Hain ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Winterlieder | Liederzeit: | 1791


Der Schnee zerrinnt, Der Mai beginnt, Und Vogelschall Tönt überall. Wer weiß, wie bald die Glocke schallt Drum werdet froh Gott will es so Text: L. H. Hölty (1748 – 1776) – es existiert eine textliche Erweiterung des Liedes Musik: Kanon von Fr. Schubert (1797 – 1828) . u. a. in:  — Als der Großvater die Großmutter nahm ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1773


Der Schnee zerrinnt, Der Mai beginnt, Die Blüten keimen Schon auf den Bäumen Und Vogelschall Tönt überall. Pflückt einen Kranz Und haltet Tanz In grünen Hainen, Ihr lieben Kleinen, Wo junge Mai’n Uns Kühlung streue’n. Wer weiß wie bald Das Glöcklein schallt, Da wird der Maien Uns nicht mehr freuen, Und Vogelschall Schweigt überall. Drum ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1850


Die Luft ist blau das Tal ist grün die kleinen Maienglocken blüh´n und Schlüsselblumen drunter Der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter Drum komme, wem der Mai gefällt und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte die solche Pracht hervorgebracht den Baum und seine Blüte Text: Ludwig Christoph Heinrich Hölty ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1773


Ein Leben wie im Paradies gewährt uns Vater Rhein; ich geb es zu, ein Kuß ist süß doch süßer ist der Wein! Ich bin so fröhlich wie ein Reh das um die Quelle tanzt, wenn ich den lieben Schenktisch seh und Gläser draufgepflanzt Was kümmert mich die ganze Welt wenn’s liebe Gläschen winkt, und Traubensaft, ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1776


Grüner wird die Au, Und der Himmel blau; Schwalben kehren wieder Und die Erstlingslieder Kleiner Vögelein Zwitschern durch den Hain. Aus dem Blütenstrauch Weht der Liebe Hauch: Seit der Lenz erschienen, Waltet sie im Grünen Malt die Blumen bunt, Rot des Mädchens Mund. Brüder, küsset ihn! Den die Jahre fliehn! Einen Kuß in Ehren Kann ... Weiterlesen ... ...

Frühlingslieder | Liederzeit: | 1776


Rosen auf den Weg gestreut und des Harms vergessen! Eine kleine Spanne Zeit ward uns zugemessen Heute hüpft, im Frühlingstanz noch der frohe Knabe Morgen weht der Totenkranz schon auf seinem Grabe Wonne führt die junge Braut heute zum Altare Eh die Abendwolke taut ruht sie auf der Bahre Ungewisser, kurzer Dauer ist dies Erdenleben ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Weisheit | Liederzeit: | 1776