Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen)

 - Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen)

Klopfer Klopfer Ringelchen
da stehn zwei arme Kinderchen
Gib Ihnen was und laß sie stehn
Himmelstür wird offengehn
Jesus aus der Schule
kocht Maria Äpfelbrei
setzen sich alle Engel bei
klein und groß, nackt und groß
alle auf Marien Schoß

Ausführung: Die Kinder bilden mit gefaßten Händen einen Kreis und singen. Außerhalb stehen die „armen Kinderchen“, die sich bei den Händen halten. Vor den Worten: Die Himmelstür wird offengehn klopfen die armen Kinderchen auf die Hände zweier nebeneinander stehenden Kinder, die ihre Hände hochheben und lassen die Eintritt begehrenden Kinderchen durch. Nach dem Liede geht jedes der beiden Kinder auf ein anderes und führt dasselbe in die Mitte des Kreises. Die neuerwählten Kinder reichen einander die Hand und gehen durch die selbe Himmelstür aus dem Kreise. Die früheren armen Kinderchen nehmen deren Stelle ein. (nach: Kindervolkslieder)

in Moers am Niederrhein , bei Erk I. 6. 69 , Simrock 839 — in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1893, dazu die Anmerkung von Böhme : „Sonderbarer Inhalt: Gemisch von ernst geistlichen und recht materiellen Dingen – und das alles zum Reigen“) — Macht auf das Tor (1905) — Kindervolkslieder (1920)

Zu „Ringelchen“ schreibt Böhme: „Nach mittelalterlicher Bauart waren große Eisenringe an den Türen und Toren zum Öffnen derselben angebracht, die zugleich als Schelle dienten, wenn jemand Einlaß begehrte“


Dieses Kinderspiel in:
Geschichte des Spieles:

Schlagwort:

Ort: , ,
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Anmerkungen zu "Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen)"

Etwas anders aus Köln:

Kloppe Kloppe Ringelchen
Da kommen zwei arme Kingerchen
Gent en get (etwas) un lot se gon
dann wird de Himmeltür offen ston
da kümmt Maria Muder
mit dem güldenen Bruder
hat en Stöckelche in der Hand
da drieft (treibt)  se de Wolken mit durch´s Land

Wolke Wolke Lauf
Maria die hat gerufen in
sieben Küh in einem Strik (Strichel)
lirum larum hikapik

aus Köln , bei Mannhardt 394 – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)

Mehr über:

Brückenspiele – Alte Spiele, in denen Brücken eine Rolle spielen. Alte Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben-

.