Weil am Rhein
Volkslieder und Gedichte aus Weil am Rhein
Weil am Rhein-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Krambambuli so heißt der Titel (Original)
Krambambuli so heißt der Titel Womit dich ein Starost beehrt Du bist das süße Labungsmittel Das Danzigs Officin gewährt Halb klingst du deutsch, halb Popolsky… ...
Johann Ludwig Am Bühl: Toggenburger Lehrer, Distriktsstatthalter des Oberrheintals und Mitglied des Erziehungsrates, geboren in Wattweil zu Toggenburg am 6. Februar 1750 und gestorben zu Allstetten… ...
Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
Es reist ein Knab wohl über den Rhein bei einem Graf da kehrt er ein Sei mir gegrüsst Makgraf am Rhein wo hast du denn… ...
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay)
Zu Bacharach am Rheine Wohnt´ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Und brachte viel‘ zu Schanden Der Männer… ...
I woaß a kloans Häuserl am Roan
I woaß a kloans Häuserl am Roan das Häuserl is groß und nit kloan und all‘ meinc Zimma die gfalln ma halt nimma denn i bin… ...
Zwei Schiffe kamen gefahren (Auswanderer)
Zwei Schiffe kamen gefahren drin lauter Auswanderer waren An einem Sommertag bei heiterem Sonnenschein da fahren sie hinab den freien deutschen Rhein O weh, o… ...
Stehe ich am Eisengitter in der stillen Einsamkeit klage laut und weine bitter klage Gott mein Herzeleid Ach wie bin ich so verlassen Auf der… ...
Der Tod der schwingt sich übern Rhein
Der Tod der schwingt sich übern Rhein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein bei einer Frau Wirtin da kehret er ein Frau Wirthin… ...
Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
Die Wacht am Rhein, das ist der Titel des Liedes, das im Schwange geht. Es ist ein ganz probates Mittel für einen, der sonst nichts… ...
Steh ich am offnen Fensterlein
Steh ich am offnen Fensterlein schau in die dunkle Nacht hinein den ich geliebet hab so gern der weilet so fern Er weilt so fern,… ...
Es wollte ein Mädchen die Lämmlein hüten
Es wollte ein Mädchen die Lämmlein hüten, im Holze Da kam ein Reiter daher geritten, so stolze „Ach Mädchen, feins Mädchen, was mähest du hier? Hütst du dir die… ...
Vom Rheine begrenzet durchspielt von der Lahn (Nassau)
Vom Rheine begrenzet durchspielt von der Lahn wo Reben rings klimmen die Felsen hinan auf den Bergen hoch dämmert der Wälder Pracht voll von wogenden… ...
Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914)
Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (!) mit gebundnen Händen sechs Studenten drein sie saßen dort gefangen schon sechs Wochen lang weil sie… ...
Stolz klang der Väter Kampfesruf (Deutsche Faust)
Stolz klang der Väter Kampfesruf den uns das deutsche Reich erschuf voll Neid hielt man in Ost und West die Hand ans scharfe Schwert gepreßt… ...
Köln am Rhein du schönes Städtchen (1915)
Köln am Rhein, du schönes Städtchen Köln am Rhein, du schöne Stadt Und darinnen liegt ne Festung Die so hohe Mauern hat Oftmals fremde Leute… ...
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein bei einer Frau Lüttich da kehrte er ein „Frau Wirtin, hat sie gut Bier und Wein so… ...
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein (Frau Lüttich)
Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein bei einer Frau Lüttich da kehrte er ein „Frau Wirtin, hat sie gut Bier und Wein so… ...
Vorhandene Volkslieder-Sammlungen
Man sammelt bei uns in Deutschland Volkslieder seit etwa anderthalb Jahrhunderten; aber die Sammler sind von sehr verschiedenen Gesichtspunkten ausgegangen, und deshalb tragen die Sammlungen… ...
Warum ist es am Rhein so schön
Warum ist es am Rhein so schön Warum ist es am Rhein so schön am Rhein so schön? Weil die Mädel so lustig und die… ...
Auf Gesellen froh und munter schenkt die Gläser voller Wein denn unser Handwerk geht niemals unter lustige Zimmerleute wollen wir sein Meister gib uns die… ...
Lieder zu "Weil am Rhein":
- Auf Gesellen froh und munter (Arbeit und Berufe)








