Liederlexikon: am Bühl
Jahrgang 1750-1759 | 1750Johann Ludwig Am Bühl: Toggenburger Lehrer, Distriktsstatthalter des Oberrheintals und Mitglied des Erziehungsrates, geboren in Wattweil zu Toggenburg am 6. Februar 1750 und gestorben zu Allstetten unweit Rheineck am 22. April 1800.
- Ach bitterer Winter
- Ach Schwester (Die klagende Nachtigall)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn
- Alois Schreiber
- Auf dem Scheiterhaufen
- Badisches Liederbuch für die Schule und Familie
- Bombei Bombei ihr Polen
- Der Mond der steht am höchsten
- Der Nachtigall reizende Lieder (Der Mai)
- Der Sommer fährt uns von hinnen
- Die Sonne ist verblichen
- Dort nieden in jenem Holze
- Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst
- Ein Lied von der Frauen zu Weissenburg
- Ein Mädchen wollte Wasser holn
- Ein Wächter gut in seiner Hut
- Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
- Es ging ein Mädchen wohl an das Meer
- Es ist nit Tag es taget schier
- Es leben die Soldaten (1813)
- Es naht sich gegen den Maien (Untreue)
- Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
- Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
- Es steht ein Lind in diesem Tal
- Es taget an dem Höchsten
- Es war ein König in Thule
- Es waren mal drei Gesellen
- Es wirbt ein schöner Knabe
- Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn
- Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz)
- Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856)
- Es zog ein Jäger jagen ganz allein (1914)
- Et blotzden alles rein un blank (En Kölsche Kirmes vun domols)
- Flaischlen
- Gelobt sei (Das Lied von dem Heller)
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
- Graf Friedrich wollt ausreiten
- Haselnuß
- Hast du ein Vaterland
- Hehr und heilig ist die Stunde (Bundeslied)
- Ich bin durch Fräuleins Willen
- Ich hab mir ein steten Buhlen zwar
- Ich schmiß zwo äddle Ruisen
- Ihr lieben Leute höret zu (Das entweihte Nonnenkloster)
- Im Garten des Pfarrers von Taubenhain
- Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle)
- Innsbruck ich muß dich lassen
- Innsbruck ich muß dich lassen (Heidelberg)
- Kehr wieder Glück
- Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin)
- Mein Feinslieb ist von Flandern
- Nun will ich aber heben an (Tannhäuser)
- O möchte mein Liebchen ein Rosenstock sein
- Schein uns du liebe Sonne
- So alleine wandelst du?
- So schieben wir den Wagen
- Über das Mönch- und Nonnenspiel
- Und wär der Winter noch so kalt
- Volkslieder aus dem 16. Jahrhundert
- Volksliederbücher gespendet
- Wach auf wach auf du junger Gesell
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit)
- Was ihr nicht sollt
- Wenn ich ans Heiraten denke
- Wer war Ännchen von Tharau?
- Willkommen lieber Mondenschein
- Winter du musst Urlaub han
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen