Stettin
Volkslieder und Gedichte aus Stettin
Stettin-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stettin (Szczecin)
Es lebe das Haus wohl von Berlin
Es lebe das Haus wohl von Berlin! Vivat! Der König von Preußen und von Stettin ! Vivat ! Wohl von Berlin ein tapferer Held Regiert… ...
Zum Sterben bin ich verliebet in dich
Zum Sterben bin ich verliebet in dich dein schwarzbraune Äugelein die fesseln ja mich Bist hier odr bist dort oder sonst an eim Ort wollt… ...
Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
Es ritt ein Ritter wol durch das Ried er fing es an ein neues Lied gar schöne tät er singen daß Berg und Tal erklingen… ...
Wenn du zu meim Schätzchen kommst
Wenn du bei mein Schätzchen kommst sag, ich ließ sie grüßen wenn sie fraget, wie mirs geht sag: auf beiden Füßen Wenn sie fraget, ob… ...
Privilegium: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...
Der Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker Robert Eduard Prutz war einer der bedeutendsten Publizisten des Vormärz. Prutz wurde am 30. Mai 1816 in Stettin geboren, dort starb… ...
Ich hab die Nacht geträumet Wohl einen schweren Traum. Es wuchs in meinem Garten Ein Rosmarienbaum. Ein Kirchhof war der Garten, Das Blumenbeet ein Grab,… ...
Der evangelischer Theologe und Dichter Gustav Adolf Reinhard Pompe wurde am 12. Januar 1831 in Stettin geboren. Er starb am 23. Dezember 1889 in Demmin. ...
August (Andreas) Kretzschmer, geboren am 1. November 1775 in Stettin; gestorben am 5. März 1839 in Anklam. : Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen 2 Bände . Berlin… ...
Deutsche Zecher hebt die Becher
Deutsche Zecher hebt die Becher Martin Luther lebe hoch Als sie hart uns unterjochten Da hat er es durchgefochten Er hat Deutschland frei gemacht Deutsche… ...
Von F. H. Benary ist die erste deutsche Fassung von „Zehn kleine Negerlein„. Felix Ernst Heinrich Hermann Max Gustav Benary, kurz Felix Heinrich Benary. Geboren… ...
Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
Fordre niemand, mein Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis morgen… ...
War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
War wohl je ein Mensch so frech wie der Bürgermeister Tschech Denn er traf auf ein Haar unser teures Königspaar Ja, er traf die Landesmutter… ...
Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
Einst ging ich am Ufer der Donau umher zu sehen ob niemals mein Heinrich da wär Er ist ja verschwunden, er ist ja nicht mehr… ...
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856)
Es wollt ein Mägdlein Wasser holn aus einem kühlen Brunnen hm hm hm ha ha ha aus einem kühlen Brunnen Ein schneeweiß Hemdchen hatt sie… ...
Der Komponist und Sänger Philipp Gretscher wurde am 5. Dezember 1859 in Koblenz geboren. Er starb am 17. Januar 1937 in Stettin. ...
Siebenhüppel (Tanz aus der Mark Brandenburg)
Willst du meinen Wilhelm hab’n mußt du rote Bänder trag’n Rote Bänder trag ich nicht Kriegst auch meinen Wilhelm nicht Andrer Text: Eins zwei drei… ...
Friedrich Drosihn , weiland Oberlehrer am Gymnasium in Neustettin , gestorben 1873. Deutsche Kinderlieder und Verwandtes (1897) vornehmlich in Pommern gesammelt von Friedrich Drosihn ,… ...
War wohl je ein Mensch so frech (1881)
War wohl je ein Mensch so frech schrum, schrum, schrum, schrum schrum als der Bürgermeister Tschech schrum, schrum, schrum, schrum, schrum Denn er traf fast… ...
Ich lebte einst im deutschen Vaterlande
Ich lebte einst im deutschen Vaterlande In goldner Freiheit zwanzig Jahr‘ dahin Da zog die Abenteuerlust mich hin zum Strande Und ich bestieg ein Schiff… ...
Lieder zu "Stettin":
- Dem Fußballsport hab ich mich hingegeben (Fußball-Lieder)
- Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube) (Liebeskummer)
- Es wollt ein Mägdlein Wasser holn (vor 1856) (Erotische Lieder)
- Es zieht der Frühling durch die Lande (Abschiedslieder)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (Arbeit und Berufe)
- Ich lebte einst im deutschen Vaterlande (Auswandererlieder)
- Sie hat ne Große (Erotische Lieder)
- Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten (Kriegspropaganda)
- War wohl je ein Mensch so frech (1881) (Politische Lieder)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (Freiheitslieder)
- Wenn du zu meim Schätzchen kommst (Liebeskummer)
- Zum Sterben bin ich verliebet in dich (Liebeslieder)