Der Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker Robert Eduard Prutz war einer der bedeutendsten Publizisten des Vormärz. Prutz wurde am 30. Mai 1816 in Stettin geboren, dort starb er auch am 21. Juni 1872.
Prutz im Archiv:
Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht) Das war der Oberhofmarschall Mit seiner Diener Troß und Schwall, Der fegt heut‘ in des Königs Haus Geschäftig alle Winkel aus, Dieweil des Königs Töchterlein Wird nächstens einen Prinzen frei’n: »Nur Flur und Treppe, Bank und Tisch, Mit Haderlump und Flederwisch, Ihr Knecht und Mägde, immer frisch! Daß nirgendwo ein Stäubchen klebt, Auch nirgend eine ... Weiterlesen ...
Höret was ich euch berichte (Kommunistenprozess) Höret, was ich euch berichte Hört die schreckliche Geschichte Von dem Kommunistenfang So sich in den jüngsten Tagen Zu Berlin hat zugetragen – Hört den schaurigen Gesang! In der Alten Jakobstraße Bei dem biergefüllten Glase Saßen zweiundzwanzig Mann – Samt und sonders schlechte Christen Atheisten, Kommunisten – Herrgott sieh uns gnädig an! Lauter Miß- und ... Weiterlesen ...
Hütet euch vor Liberalen Hütet euch vor Liberalen Die nur reden, die nur prahlen Nur mit Worten stets bezahlen Aber arm an Taten sind: Die bald hier-, bald dorthin sehen Bald nach rechts, nach links sich drehen Wie die Fahne vor dem Wind. Hütet euch vor Liberalen Jene blassen, jene fahlen Die in Zeitung und Journalen Philosophisch sich ergehn: ... Weiterlesen ...
Wohl viele tausend Vögelein Wohl viele tausend Vögelein Wohnen und singen im grünen Hain Sie haben all zwei Flüglein schön Zu fliegen über Land und Seen Sie haben alle süßen Mund Zu singen hell aus Herzensgrund --…
Eduard Linderer Eduard Linderer, 31. Oktober 1837 in Berlin, wo er 1915 auch starb., Bruder von Robert Linderer, Vater Zahnarzt, freier Schriftsteller in Berlin, Verfasser von Couplets, Soloszenen ..
Gustav Schwab Der Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller Gustav Benjamin Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, wo er am 4. November 1850 auch starb.
Robert Radecke Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Albert Martin Robert Radecke wurde am 31. Oktober 1830 in Dittmannsdorf bei Waldenburg (Schlesien) geboren. Er starb am 21. Juni 1911 in Wernigerode.
Rechts Heu und Klee links Heu und Klee Links Heu und Klee, rechts Heu und Klee! Die allerfettsten Weiden - Dem Esel tut das Wählen weh, er kann sich nicht entscheiden. Er schnopert rechts, er schnopert links und dreht sich dreimal um…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.