Berthold Auerbach (1812-1882) ...
| 1812
| 1810
Der Schullehrer und Dichter Karl Wilhelm Ferdinand Enslin wurde am 21. September 1819 in Frankfurt am Main geboren, wo er am 14. Oktober 1875 auch starb. Bekannt wurden vor allem seine Kindergedichte und Weihnachtslieder, viele davon wurden von Friedrich Silcher und Benedikt Widmann vertont. ...
| 1819
Der Dichter, Journalist und Theaterintendant Franz Freiherr von Dingelstedt wurde am 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal) geboren. Er starb am 15. Mai 1881 in Wien. ...
| 1814
| 1819
Franz Wilhelm Abt, geboren am 22. Dezember 1819 in Eilenburg, gestorben am 31. März 1885 in Wiesbaden, Komponist und Kapellmeister, studierte Theologie und Musik in Leipzig zeitgleich mit Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ab 1853 dreissig Jahre lang Hofkapellmeister in Braunschweig, gründete dort eine „Singakademie“, war Dirigent des Braunschweiger Männergesangvereins und „General-Gesangsmeister“ bei den Festen ... Weiterlesen ... ...
| 1819
Friedrich Wilhelm Güll gehörte zu den wichtigsten Kinderliedermachern und Kinderdichtern des Biedermeier. Geboren am 1. April 1812 in Ansbach und gestorben am 24. Dezember 1879 in München) war ein deutscher Dichter, der vor allem durch seine Kinderlieder bekannt wurde. Zunächst arbeitete er als Lehrer in Flachslanden und Ansbach, zog 1842 dann nach München, wo u.a. einen Privatkurs für Mädchen ... Weiterlesen ... ...
| 1812
Friedrich von Sallet wurde am 20. April 1812 in Neiße geboren; er starb am 21. Februar 1843 in Reichau, Landkreis Strehlen. ...
| 1812
Der Lyriker Franz Emanuel August Geibel, geboren am 17. Oktober 1815 in Lübeck und dort am 6. April 1884 gestorben, war das siebte von acht Kindern eines Pfarrers und einer Kaufmannstochter . 1835 studierte er in Bonn Theologie und Klassische Philologie und wurde dann Hauslehrer. Anfang der 1840er Jahre veröffentlichte er seine ersten Gedichte, von denen besonders seine patriotisch-preußenfreundlichen Werke beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV. ... Weiterlesen ... ...
| 1815
Georg Herwegh wurde am 31. Mai 1817 in Stuttgart geboren und starb am 7. April 1875 in Baden-Baden. Neben Hoffmann von Fallersleben, Freiligrath und Heinrich Heine gehört er zu den populärsten Dichtern des Vormärz und der deutschen Revolution von 1848/49. Anders als viele seiner Zeitgenossen blieb er sich bis zum Tode treu – noch kurz vor seinem ... Weiterlesen ... ...
| 1817