Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Franz von Suppè

Jahrgang 1810-1819 | 1819

Franz von Suppè – 1819 – 1895

    Franz von Suppè im Archiv:

  • Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  • Dort wo die Schneeberg stolz
  • Der Mensch soll nicht stolz sein (Original)
  • Der Mensch soll nicht stolz sein
  • Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
  • Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
  • Der Mensch soll nicht stolz sein auf Glück und auf Geld
  • Und im Rathaus sitzen die alten Herrn
  • Ja bei Orleans ist´s geschehen
  • Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken
  • Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Liederbuch Postverband

Vom Verbande Deutscher Post- u. Telegraphen-Assistenten wurde 1898 in Berlin ein Liederbuch herausgegeben, 698 Seiten. Im Selbstverlag des Verbandes Deutscher Post- u. Telegraphen-Assistenten – gedruckt von Anton Bertinetti , Brunnenstrasse 10, Berlin N. Die maßgeblichen Herausgeber und Verfasser des Vorwortes waren Schubert ( Berlin ) und Grothe-Kaldenkirchen ( Rheinland ). Mit 2 Tafeln u. teilweise mit Noten – mit ... Weiterlesen ...

Soldatenlieder für die Sächsische Armee

Soldatenlieder für die Sächsische Armee. Herausgebenen von dem Vereine für Arbeiter und Arbeit-Nachweisung zu Dresden und zu dessen Besten, Gedruckt und zu haben in Blochmann´s Buchdruckerei und in Commission der Arnoldischen Buchhandlung 1842. Dem königlich sächsischen Heere gewidmet von dem Sammler.

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.