weckerlin von A - Z ..

Alle Lieder aus: weckerlin.

Drei ledrige Strümpf drei ledrige Strümpf und drei und drei gän fünfä Wer das Lied nicht singe ka der fangt wiedrum vorne a. Text und Musik: Verfasser unbekannt in Weckerlin II, Nr. 10 daher Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1022) ...

(von etwa 1880)


Es dunkelt in dem Walde laßt uns nach Hause ziehn! Wir wolln das Korn abschneiden wenn wir den Sommer sehn. Ich hör ein Sichlein rauschen Wohl rauschen durch das Korn Ich hör Feinsliebchen klagen Sie Hätt ihr Lieb verlorn Laß rauschen, Lieb, laß rauschen Ich acht nicht wie es geh Ich tät mein Lieb vertauschen In ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1840)


Es kam ein fremder Schleifer daher er schleift die Messer und die Scheer Fideriderallala, riolala schleift die Messer und die Scheer Den Jungfraun schleif ich sie umsunst mit meiner schönen Schleiferkunst Ich hab im Sinn, nach München zu fahrn Mit meinem schönen Schleiferskarrn In München sind auch große Herrn Die mir was zu verdienen gebn Nur ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1880)


Gedenkt mit Hochgefühl an jene die in der Schlacht bei Waterloo sich schlugen gegen Britensöhne wo stolz der Feind Verderben droht Nur klein war´n Frankreichs tapfere Heere allein ihr Heldenmut war gross Sie kämpften mit Gefühl und Ehre „Sieg oder Tod sei unser Los!“ Von Feinden unzählbar umrungen sah man die alte Garde stehn sie ... Weiterlesen ... ...

Musik: | (von etwa 1828)


Guguk im Häfele kei mers nit um ! Schla nit dernäwe schla nit dernäwe schla uf die Trum oben aus Ribeauville, unten Lesart aus Gebweiler: Sürkrut im Häfele Rindfleisch am Gäwele un schick mer ’s Bäwel Kei mer’s nit um Text und Musik: Verfasser unbekannt, bei Weckerlin II,  82 und 84 daher in Deutscher Liederhort II ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1880)


Hans, Hans im Schnockeloch hat alles, was er will Was er hat das will er nit und was er will das hat er nit Hans, Hans im Schnockeloch hat alles, was er will Text und Musik: Verfasser unbekannt – in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1723 „Hans im Schnakenloch“ aus dem Elsaß, Weckerlin ) — auch in: Macht auf das Tor (1905): Hans Dampf im Schneggeloch hat ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1890)


Herzigs Mariandel wo gehst du denn hin Ich geh nach Straßburg hin wo die Kanonier sind. No nani lade rideri. Herzigs Mariandel, was machst denn du dort? Ich geh, mir suchen ein Mann der mich ernähren kann.“ No nani lade rideri. Herzigs Mariandel, du findest kein‘ Mann Ja, wenn ich find kein Mann fang ich ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1880)


Hold und Sittsamkeit Lieb und Zärtlichkeit hat mein Mädchen nur mein Mädchen nur. Ein so schön Gesicht Hat kein Mädchen nicht. Auf der ganzen Flur (Flur) Auf der ganzen Flur Bei der Gartentür Hat mein Mädchen mir Sanft gedrückt die Hand (Hand) Sanft gedrückt die Hand. Jetzt geh ich so gern Bei dem Abendstern Auf der ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1880)


Ich und mein allerliebster Hans wir sind zwei schöne Leute Wir küssen uns, wir drücken uns dies war mein‘ größte Freude Sagt ihr Leute, was fang ich an dass ich den Hans bekommen kann? Und sagt ihr Leute, was fang ich an dass ich den Hans bekommen kann? Am Sonntag an der Kirchentür Da steht ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1860)


Kumm, kumm, Bibele, bi ! Will d’r ä Hanfele z’frässe gä Ha di‘ hit no niäne g’sä kumm, kumm, Bibele, bi ! Tanzliedchen aus dem Elsaß. Weckerlin II, S. 100 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1849 „Das Hühnchen (Kücklein)“, siehe auch die Fassung unten) ...

(von etwa 1880)