Liedergeschichte: Ich hört ein Sichelein rauschen

Zur Geschichte von "Ich hört ein Sichelein rauschen": Parodien, Versionen und Variationen.

Von diesem Lied bringt „Der deutsche Liederhort“ zahlreiche Melodie- und Textvariationen:

Ursprünglich hingen die beiden Lieder aus dem 16. Jahrhundert zusammen: „Ich hört ein Sichelein rauschen – und: Schein uns, du liebe Sonne. (Uhland. I, 78, 75.)

Wie es bei Volksliedern von geringer Strophenanzahl von jeher Brauch gewesen, daß die Sänger behufs der augenblicklich beliebten Verlängerung des angestimmten Liedes gern noch ein zweites, ja sogar drittes von gleichem Metrum mit heranziehen, ähnlich so mag es auch gekommen sein, daß sich in den Liedersammlungen des 16. Jahrh. mit dem letztern der oben genannten Lieder noch ein zweites: Dort nieden in jenem Holze. (Uhland. I, 76.) verpaart hat.“ (Erk)

Es dunkelt in dem Walde

Es dunkelt schon in der Heide Nach Hause laßt uns gehn Wir haben das Korn geschnitten Mit unserm blanken Schwert. Ich hörte die Sichel rauschen, Sie rauschte durch das Korn; Ich hört‘ mein Feinslieb klagen, Sie hätt‘ ihr Lieb verlor’n. Hast du dein Lieb verloren, So hab‘ ich noch das mein´ So wollen wir beide ... Weiterlesen ... ...

Nun laube, Lindlein, laube Nicht länger ichs ertrag Ich Hab mein Lieb verloren Hab gar so traurig Tag Hast du dein Lieb verloren Hast du gar traurig Tag Geh unter jenes Lindelein Brich dir zwei Kränzlein ab Das eine ist von Raute Das andre von grünem Klee Die schick ich meinem Buhlen So viel er ... Weiterlesen ... ...

La Rauschen Sichele rauschen und klinge wohl durch das Korn weiß ich ein Maidlein trauren hat ihren Buhlen verlorn Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Forster V und in Graßliedlin Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 678a „erste Melodie“) ...

La Rauschen Lieb la rauschen ich acht nicht wie es geh ich Hab mir ein Buhlen erworben in Veil und grünen Klee Hast du ein Buhln erworben in Veiel und grünen Klee so steh ich hie alleine tut meinem Herzen weh Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 678b) Das stimmungsvolle, ergreifende ... Weiterlesen ... ...

Schein uns, du liebe Sonne Und gib uns deinen Schein Schein uns zwei Lieb zusammen Zusammen Die gern beisammen sein Dort fern auf jenem Berge Leit sich ein kalter Schnee Der Schnee kann nicht zerschmelzen Zerschmelzen Gotts Wille muß ergehn Gotts Wille ist ergangen Zerschmolzen ist der Schnee Gott gsegn euch Vater_und Mutter Vater und ... Weiterlesen ... ...

Ich hört ein Sichelin rauschen Wohl rauschen durch das Korn Ich hört ein feine Magd klagen Sie hätt ihr Lieb verlorn „La Rauschen, Lieb, la rauschen Ich acht nit, wie es geh ich hab mir ein Buhlen erworben in Veiel und grünen Klee“ „Hast du ein Bulen erworben In Veiel und grünen Klee So steh ... Weiterlesen ... ...

Ich hört ein Bächlein rauschen Wohl aus dem Felsenquell, Hinab zum Tale rauschen So frisch und wunderhell. Ich weiß nicht, wie mir wurde, Nicht, wer den Rat mir gab, Ich mußte auch hinunter Mit meinem Wanderstab. Hinunter und immer weiter Und immer dem Bache nach, Und immer frischer rauschte Und immer heller der Bach. Ist ... Weiterlesen ... ...

Wie grüne ist die Linde Oben ist sie breit Ich Hab mein Lieb verloren Der Schaden ist mir so leid. Hast du das deine verloren So Hab ich noch das mein So wollen wir zusammen Uns brechen ein Kränzelein Ein Kränzlein von Violen Und auch von gelbem Klee Und Scheiden, bitteres Scheiden Ach Scheiden das ... Weiterlesen ... ...

Es dunkelt in den Bergen Es dunkelt überall Ich hört ein Sichellein rauschen Sie rauscht wohl in das Korn Ich hört ein‘ feine Magd klagen Sie hatt‘ ihr Lieb verlorn Hast du dein Lieb verloren. Die meine Hab ich noch So gehn wir beide zusammen Und machen ein Kränzelein Ein Sträußelein von Rosen Ein Kränzelein ... Weiterlesen ... ...

Ich hört ein Sichelein rauschen wohl rauschen durch das Korn Ich hört ein feine Magd klagen sie hätt´ ihr Lieb verlor´n Laß rauschen, Lieb, laß rauschen, Ich acht´ nit, wie es geht, Ich hab‘ mir ein‘ Buhlen erworben In Veiel und grünem Klee. Hast du ein Buhlen erworben In Veiel und grünem Klee, So steh ... Weiterlesen ... ...