Liedergeschichte: Ich hört ein Sichelein rauschen

Kretzschmer I, 42, der dieselbe Mel. als Elsässer Melodie bringt, hat nach der Anfangsstrophe die Fortsetzung aus dem Wunderhorn III, 113 entnommen. Weckerlin II, 178 nach Kretzschmer. —

Es dunkelt in dem Walde laßt uns nach Hause ziehn! Wir wolln das Korn abschneiden wenn wir den Sommer sehn. Ich hör ein Sichlein rauschen Wohl rauschen durch das Korn Ich hör Feinsliebchen klagen Sie Hätt ihr Lieb verlorn Laß rauschen, Lieb, laß rauschen Ich acht nicht wie es geh Ich tät mein Lieb vertauschen In ... Weiterlesen ... ...

Ach, Bäumchen, du stehst grüne Gott geb dir lang zustehn Ich Hab mein Lieb verloren Drum muß ich trauren gehn. Hast du dein Lieb verloren So Hab ich noch das mein So wollen wir zwei beisammen Und brechen ein Kränzelein Ein Kränzelein von Rosen Und auch von gelbem Klee Wenn sich zwei Herzlieb scheiden ja ... Weiterlesen ... ...

Melodien: Erste Melodie aus der Gegend von Potsdam (Liederhort I) Zweite Melodie aus Dahme. an der Grenze von Brandenburg und Sachsen (1840) Dritte Melodie aus Pommern (1860) Vierte Melodie in Heidelberg 1858 von Zuccalmaglio aufgezeichnet (Arnold, Volkslieder I, S. 18) Der Text und die beiden...

Es dunkelt in dem Walde nach Hause wolln wir gehn das Korn wolln wir abschneiden so gut als wirs verstehn Ich hört ein Sichelein rauschen ja rauschen durch das Korn ich hört mein feins Lieb klagen ihr Ehr hat sie verlorn Hast du dein Ehr verloren hab ich ja noch die mein ei so gehn ... Weiterlesen ... ...

Ich hör´ die Bächlein rauschen im Walde her und hin. Im Walde, in dem Rauschen ich weiss nicht, wo ich bin. Die Nachtigallen schlagen hier in der Einsamkeit, als wollten sie was sagen von alter schöner Zeit. Die Mondesschimmer fliegen als säh‘ ich unter mir das Schloss im Tale liegen und ist doch so weit ... Weiterlesen ... ...

Ich hör ein Sichel rauschen Wohl rauschen in dem Korn Ich hör mein Feinslieb weinen Ihr Ehr hat sie verlorn. Du hast die Ehr verloren Ich habe noch die mein So binden wir zusammen Das letzte Kränzelein Ein Kränzelein von Blumen Ein Kränzelein von Klee Zu Straßburg auf der Brucken Da liegt ein tiefer Schnee ... Weiterlesen ... ...

Hör ich ein Sichlein ri – ra – rauschen ja rausche durch das Korn hör ich ein Feinslieb klagen es hätte seinen Schatz verlorn, es hätte seinen Schatz verlorn Hast du dein Schatz ver-li-la-loren So sind wir ganz allein So gehen wir mitsammen Und machen ein Kränzelein Ein Kränzelein von Ri-Ra-Rosen Ein Kränzelein von Klee Zu ... Weiterlesen ... ...

Ich hör mir ein Sichelein rauschen es rauscht wohl durch das Korn ich seh ein feine Magd weinen die hat ihre Lieb verlorn Hast du deine Liebe verloren Und ich hab die meinige noch so wollen wir beide uns machen uns  machen ein Kränzelein Ein Kränzelein von Veiolen ist gar ein wohlriechendes Kraut ein Madchen ... Weiterlesen ... ...

Die Amsel dicht am Morgen in ihrem grünen Haus ihr Herr lässt sie versorgen er wart´ ihr fleissig auf Er lässt ihr täglich bringen den Trank und frische Speis sie darf nix tun als Singen zu Gott Lob , Ehr und Preis Das Lerchlein in den Lüften schwebt und singt den Himmel an vom grünen ... Weiterlesen ... ...