Die Quelle hat Weckerlin nicht angegeben. Jedenfalls sind’s zwei uralte deutsche Melodien, die von den Pfeifern im Elsaß (zu Bischweiler, Rappoltsweiler und Tann) seit dem 14. Jahrhundert bis 1730 bei ihren Jahresversammlungen gespielt wurden)
Zu Hochdeutsch: „Sauerkraut im Topfe, Rindfleisch an der Gabel, und schick mir’s Bäbe (Backwerk, Aschkuchen), kommen wir nicht um. —
Über die Spielleute vergl. den Artikel von Franz-Magnus Böhme in Mendel>Reißmann, musikal. Conversationslexikon 9, 356 ff. Forkel, Gesch. d. Musik II. 751. Mattheson, Critica Musica II, 343. J. F. Lobstein, Beiträge zur Geschichte d. Musik im Elsaß. Straßburg 1840. E. Barre, über die Bruderschaft der Pfeifer im Elsaß. Colmar 1873.
.
Vergleiche auch:
Weckerlin Der französische Komponist und Musikherausgeber Jean-Baptiste Weckerlin wurde am 9. November 1821 in Guebwiller gebpren und starb am 20. Mai 1910 in Trottsberg, bei Guebwiller. Er gab mehrere Sammelwerke mit französischen Volksliedern -…
A Häfele und Schüssele E Schüssele und e Häfele ist all mei Kucheg'schirr des schreib i uf e Täfele dass i mi net v'rdwirr Mei Nanele und mei Menele und d'Annemir d'rzue e a jede kriegt als…
Wenn ich noch ledig wär Wenn ich noch ledig wär geb ich mein' Finger her Finger von meiner Hand das ist bekannt Text und Musik: Verfasser unbekannt Vermutlich alte Tanzmelodie. Elsaß (Weckerlin II, S. 206) Deutscher Liederhort II…
Ich und mein allerliebster Hans Ich und mein allerliebster Hans wir sind zwei schöne Leute Wir küssen uns, wir drücken uns dies war mein' größte Freude Sagt ihr Leute, was fang ich an dass ich den Hans bekommen…
Deutsche Volkslieder aus dem Elsaß Deutsche Volkslieder aus dem Elsaß - J. B. Weckerlin , Paris 1883 , 2 Bände mit Melodien , französischer Titel : Chansons populaires de l´ Alsace
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.