Liederlexikon: Weckerlin
Jahrgang 1810-1819 | 1821
Der französische Komponist und Musikherausgeber Jean-Baptiste Weckerlin wurde am 9. November 1821 in Guebwiller gebpren und starb am 20. Mai 1910 in Trottsberg, bei Guebwiller. Er gab mehrere Sammelwerke mit französischen Volksliedern – auch aus dem Elsaß und Lothringen – heraus. Darunter Deutsche Volkslieder aus dem Elsaß – J. B. Weckerlin , Paris 1883 , 2 Bände mit Melodien , französischer Titel : Chansons populaires de l´ Alsace.
- Der Hans hat Hosen an
- Der Lunzi kommt der Lunzi kommt
- Deutsche Volkslieder aus dem Elsaß
- Drei ledrige Strümpf (Fischinger Tanz)
- Eia Popeia schlief lieber als du
- Eia Poppeia deine Bäpple ist gut
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer)
- Fahr mer net über mein Äckerle
- Firowe d´Glock isch drowe (beim Feierabendläuten)
- Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)
- Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon)
- Guguk im Häfele
- Hans Dampf im Schnakenloch
- Isch das nit än eländs Läwe
- Kumm Kumm Bibele
- Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied)
- Maiekäfer frico
- Nina ´s fahret ä Bierele d´Rhin na
- Nina Bubbaia Schlof
- Räge Rägetropfe
- Reite Reite Rößlein
- S’isch noch nit lang (Elsaß)
- Schlaf mein Kindelein
- Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie)
- Schlof Schlof Biäwele Schlof