Sport-Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Sport-Liederbuch.

Das Sport-Liederbuch von 1921 wurde zusammengestellt von J. Weirich, enthält auf ca. 250 Seiten die Texte verschiedener Volkslieder mit einem Vorwort aus Rheinhausen ( Niederrhein ) geschrieben.

In dem Buch des Westdeutschen Spielverbandes mischen sich  die Aufforderung zur Wehrertüchtigung  mit erfreulichen Zeilen wie: „Wir kämpfen auch nimmer um Gut und um Geld / drum ist sie auch unser – die Zukunft der Welt“.

Alles schweige! Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr! Hört, ich sing´ das Lied der Lieder hört es, meine deutschen Brüder, hall es wider, froher Chor! Deutschlands Söhne, laut ertöne euer Vaterlandsgesang! Vaterland, Du Land des Ruhmes weih‘ zu Deines Heiligtumes Hütern uns auf Lebenslang Hab und Leben dir zu geben sind wir allesamt bereit; ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Studentenlieder | Liederzeit: | 1781


Als der Großvater die Großmutter nahm, Da wußte man nichts von Mamsell und Madam. Die züchtige Jungfrau, das häusliche Weib, Sie waren echt deutsch noch an Seel´ und an Leib. Als der Großvater die Großmutter nahm, Da herrschte noch sittig verschleierte Scham; Man trug sich fein ehrbar und fand es nicht schön, In griechischer Nacktheit ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Alt und jung | Liederzeit: | 1812


Als die Römer frech geworden Zogen sie nach Deutschlands Norden vorne mit Trompetenschall ritt der Generalfeldmarschall, Herr Quintilius Varus Herr Quintilius Varus In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben flogen durch die Luft, Und es war ein Moderduft, Wie von Blut und Leichen Plötzlich aus des Waldes Duster Brachen kampfhaft ... Weiterlesen ... ...

Moritaten | Scherzlieder | Liederzeit: , | 1847


Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ... ...

Ehelieder | Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: | 1770


Als Noah aus dem Kasten war da trat zu ihm der Herre dar der roch des Noah Opfer fein und sprach: „Ich will dir gnädig sein und weil du ein so frommes Haus so bitt´ dir selbst die Gnade aus!“ Da sprach der Noah: „Lieber Herr! Das Wasser schmeckt mir gar nicht sehr Dieweil darin ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1824


Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag und als ein echter Zechgesell´ gekneipt den ganzen Tag da hat sein blondes Weib allein für Haus und Hof gesorgt und obendrein im Götterhain der Zukunft Los erforscht und zog der Heerbann aus zum Streite dann gab das Weib ihm resolut per Ochsenwagen das Geleite denn ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1920


Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren Ist mit über den Strudel gefahren, Weil sie noch nicht lieben kunnt, Kam sie sicher über’s Strudels Grund. Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe ... Weiterlesen ... ...

Lieder zur See | Scherzlieder | Liederzeit: | 1830


An den Rhein, an den Rhein zieh nicht an den Rhein mein Sohn, ich rate dir gut: da geht dir das Leben zu lieblich ein. da blüht zu freudig der Mut Siehst Du die Mädchen so frank und die Männer so frei als wär´ es ein adlig Geschlecht gleich bist Du mit glühender Seele dabei: ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1840


Angezapft. angezapft! Rheinwein oder Bier aus Flandern Auf der durstgequälten Kehle sitzt ermattet schon die Seele um verzweifelnd auszuwandern Freilich ist´s noch früh am Tage aber glaub mir, was ich sage Trinken schmeckt zu jeder Stund´ Auf den Spund! Auf den Spund! Eingeschenkt, eingeschenkt! Füll die Gläser, schmucke Dirne Eins für mich, für dich das andre wenn ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1846


Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: , | 1778


Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar an Mut wie an Hoffnung reich, beim Amboss von jeder ein Meister fürwahr im Fleisse kam keiner mir gleich Ich liebte den Frohsinn, den Tanz, den Gesang ich küsste manch Dirnlein mit rosiger Wang ihr Herz hat mir manche geweiht das war eine köstliche Zeit Vor älteren ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Alt und jung | Liederzeit: | 2009


Auf, Brüder, auf, beginnt das Lied der Weihe stimmt kräftig an den festlichen Gesang dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem Jubelklang Dich haben wir erkoren, dir haben wir´s geschworen o Vaterland, im Kampfe fest zu stehn für dich, wenn´s gilt, auch in den Tod zu gehn Dir ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1840


Auf Freunde eilt zum grünen Plan hinaus am Waldessaum dort bietet sich auf weiter Bahn für frische Tatktaft Raum Nicht düstre Mauern hemmen dort der Freude Hochgefühl Es ist fürwahr der rechte Ort fürs freie Fußballspiel Wenn hoch der Ball in Lüften schwebt von gutem Stoß geschnellt Die Wange glüht, die Brust sich hebt Mann ... Weiterlesen ... ...

Fußball-Lieder | | 2009


Auf weiter grüner Heide da such ich meine Freude beim schönen Fußballspiel In frischer Luft zu leben muß Kraft und Geist uns geben das ist ein edles Ziel Wo Alltagssorgen drücken da müssen sie entrücken vor schönem Fußballspiel Der Griesgram wird geschlagen er kann es nicht ertragen es wird ihm allzuviel Stets Freundschaft zu erneuen ... Weiterlesen ... ...

Fußball-Lieder | Liederzeit: | 1920


Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher und trinkt ihn fröhlich leer in ganz Europia, ihr Herren Zecher ist solch ein Wein nicht mehr Er kommt nicht her aus Ungarn, noch aus Polen Noch wo man franzmänn’sch spricht Da mag Sankt Veit, der Ritter, Wein sich holen Wir holen ihn da nicht Ihn bringt das ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1775


Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Soll das Bier im Keller liegen und ich hier die Ohnmacht kriegen? Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Bier her, Bier her, oder ich fall um Wenn ich nicht ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: , | 1900


Blühe, liebes Veilchen das ich selber zog blühe noch ein Weilchen werde schöner noch weißt du was ich denke? Lotten zum Geschenke pflück ich nächstens dich Blümchen freue dich Lotte mußt du wissen ist mein liebes Kind sollt´ ich Lotte missen weinte ich mich blind Lotte hat vor allen Kindern mir gefallen die ich je ... Weiterlesen ... ...

Kinderlieder | Liederzeit: | 1777


Brüder lagert euch im Kreise trinkt nach alter Väter Weise Leert die Gläser, schwenkt die Hüte auf der gold´nen Freiheit Wohl! Flur, wo wir als Knaben spielten Ahnung künft´ger Taten fühlten süßer Traum der Kinderjahre kehr noch einmal uns zurück! Mädchen, die mit keuschen Trieben nur den braven Jüngling lieben nie der Tugend Reiz entstellen ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1794


Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1824


Ça, ça, geschmauset, laßt uns nicht rappelköpfich sein ! wer nicht mit hauset, der bleib´ daheim. Edite, bibite, collegiales ! post multa saecula pocula nulla ! post multa saecula pocula nulla ! post multa saecula pocula nulla ! Der Herr Professor liest heut kein Kollegium; drum ist es besser man trinkt eins rum. Edite, bibite… ... Weiterlesen ... ...

Raucherlieder | Studentenlieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1781


Da sitzen wir und lassen gar das Beste außer Acht der lieben edlen Frauenschar hat man noch nicht gedacht Das heißt: auch durch ein schönes Lied wo´s Herz im Leib uns lacht beim Frauenflor, der hier uns blüht in wunderbarer Pracht Was wäre denn das Fest nur heut´ wohl ohne Damenglanz Darüber gibt´s doch keinen Streit ... Weiterlesen ... ...

Frauenlieder | Trinklieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1921


Das Lieben bringt gross Freud das wissen alle Leut. Weiß mir ein schönes Schätzelein mit zwei schwarzbraunen Äugelein, das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. Ein Brieflein schrieb sie mir, ich sollt treu bleibe ihr. Drauf schick ich ihr ein Sträußelein, schön Rosmarin und ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1825


Das schwarzbraune Bier das trink´ ich so gern und schwarzbraune Mädel die küss´ ich so gern! Ei du, ei du, ei charmantes Dudeldudeldei juvivallerallera, juvivallerallera du lässt mir keine Ruh´ Das Mägdlein hat zwei Äugelein, die leuchten wie die Sternelein Ei du, ei du, ei charmantes Dudeldudeldei, juvivallerallera, juvivallerallera du lässt mir keine Ruh´ Das ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Studentenlieder | Liederzeit: | 1827


Das war der Graf von Rüdesheim mit Gütern reich beglückt der hat des Winzers holder Maid zu tief ins Aug´ geblickt Doch als er ihr die Lieb gestand lacht´ sie ihm ins Gesicht der Graf lief tief gekränkt nach Haus und mied des Tages Licht. Und er sass und vergass in seiner Burg am Rhein ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1875


Dem Fußballspiel weih ich mein Wort ein Wort voll wahrer Treue dem frischen freien frohen Sport verschwör ich mich aufs neue Wo ist ein Spiel, das diesem gleich laßt mich den Namen hören Ein deutsches Spiel bei arm und reich bei jung und alt in Ehren Aus dumpfer Stube zieht´suns fort hinaus auf grüne Felder ... Weiterlesen ... ...

Fußball-Lieder | Liederzeit: | 1921


Sport-Liederbuch von A - Z: