Meinert von A - Z ..

Alle Lieder aus: Meinert.

Ei nun, mein feines Mägdelein Wie komm ich heut zu dir? Es sind zwei tiefe Wässerlein Wohl zwischen mir und dir.‘ Das eine hab ich durchwatet das ander ist mir zu tief Ich fürcht, ich möcht ertrinken ´s wäre mir nur Leid um dich Ei, nun mein feines Knäbelein so kauf du dir ein Schiff ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1817


Bürstenbinders Tochter und Schurzfellflickers Sohn Die haben sich versprochen, um einen grünen Lohn Die beiden sind verbunden in lauter Lieb und Treu: Glückselig ist die Stunde, wo sie beisammen sein! Aus Steinhagen (Westfalen) 1840. Vergleiche ähnliche Spottreime: Meier, Volkslieder 65, Meinert 241. Deutscher Liederhort II (1897. Nr. 884 D) ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1840


Es gingen zwei Gesellen Bis in den grünen Wald Der eine der war barfuß Der andre sagt, ’s wär kalt. Geselle, lieber Geselle mein Was will ich dir nun sag’n? ’s hat mir ein Baum mit Rosen Mein schönes Lieb erschlag’n Hat dir ein Baum mit Rosen Dein schönes Lieb erschlag’n: So soll derselbige Rosenbaum ... Weiterlesen ... ...

Liebeskummer | Liederzeit: | 1817


Es tat ein Knab anspannen Sechs apfelgraue Roß Dahin tat er wohl fahren Bis auf das hohe Schloß Und wie er kam gefahren. Da war Niemand zu Haus Als nur die schöne Kuhmagd Zum Laden schaut sie ‚raus Ei Hansle, lieber Hansle! Ich seh, ihr habt mich lieb Geht doch zu meinem Vormund hin Und ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1817


Ich ging in Nachbars Garten Ich legt mich nieder und schlief Da träumte mir ein Träumelein Von meinem feinen Lieb Und wie ich drauf erwachte Da war Niemand bei mir Als nur zwei rote Röselein Die blühten über mir Ich pflückte mir die Röselein Und band mir einen Kranz Ich steckt ihn auf mein‘ Federhut ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Tanzlieder | Liederzeit: | 1817


Ich hab mir lassen geigen zum Hintertürle ‚raus Ich ging den Weg dahinter schön Lieb, bis vor dein Haus Vom Abend bis zum Morgen schöns Lieb, war ich bei dir Und wie der Sonntag anebricht so scheid‘ ich erst von dir. Mein Schatz, wann kommst du wieder Herzallerliebster mein? Ei, wenn’s wird schneien Rosen und ... Weiterlesen ... ...

Dialoglied | Liebeslieder | Liederzeit: | 1813


Nun laube, Lindlein, laube Nicht länger ichs ertrag Ich Hab mein Lieb verloren Hab gar so traurig Tag Hast du dein Lieb verloren Hast du gar traurig Tag Geh unter jenes Lindelein Brich dir zwei Kränzlein ab Das eine ist von Raute Das andre von grünem Klee Die schick ich meinem Buhlen So viel er ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1500


Wer so ein faules Gretchen hat Wie kann der lustig sein? Sie schläft ja alle Morgen, Morgen Bis daß die Sonne scheint Der Vater aus dem Walde kam Das Gretchen, das schläft noch Schlaf du zum tausend Teufel, Teufel, Der Hirt ist schon im Wald Die Kuh steht noch im Stall Das Gretchen aus dem ... Weiterlesen ... ...

Bauernlieder | Brautlieder | Frauenlieder | Liederzeit: | 1544


Wie kuomm ich zu dar Thir hinain Main Ollerhatzlivste main? Zich aus di Stifl, steck o di Schlappe Su heat di Mutter di Thir ni klappe Kuomm, kuomm mein Ollerhatzlivster main ein kuhländisches Lied bei Meinert 1817. S. 112  Abdruck Mittler 916. Deutscher Liederhort II (1893, Nr. Anmerkungen zu 460b) ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1817


Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb sie schickt mir alle Frühmorgen den Kaffee und ein Brief ja ja vidi ralalala, juchheirassasa! Sie schickt mir alle Frühmorgen den Kaffee und ein Brief Den Brief Hab ich erhalten Den Kaffee aber nicht Darinnen stand geschrieben Der Winter ist vor der Tür Der Winter ist ... Weiterlesen ... ...

Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Liederzeit: | 1842