Liederbuch Duisburger Waffenring von A - Z ..

Alle Lieder aus: Liederbuch Duisburger Waffenring.

Es leben die Studenten stets in den Tag hinein; wär´n wir der Welt Regenten sollt´ immer Festtag sein. Fürwahr, fürwahr das ist doch sonderbar Jup jup jup tralalalala! Fürwahr, fürwahr das ist doch sonderbar Wir jubeln, singen, trinken wohl durch die ganze Nacht; solang die Sterne blinken wird an kein‘ Rast gedacht. Fürwahr, fürwahr das ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1866)


Freunde, trinkt in vollen Zügen musenstädtschen Gerstensaft Allen Ganzen zu genügen wächst uns wieder Riesenkraft Nimmer weichen wir im Streite stehet uns als Helfer da leichtbeschwingte, kampfbereite Aura academica All zerstreut in deutschen Landen waren wir zur Ferienzeit Jener stak in Bücherbanden dieser trat die Straßen breit. Laufkur, Luftkur, Bäder, Wässer Sommerspritzen fern und nah ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1892)


Heidelberg, du Jugendbronnen Zauberin am Neckarstrand Solchen Fleck, uns warm zu sonnen Gab der Herrgott keinem Land! Schlager schwirren, Gläser klingen Alles atmet Frohnatur, Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Wohl die alte Burg voll Narben Trauert um vergangne Zeit, Doch sie tut´s in lichten ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1899)


Horch, Sturmesflügel rauschen die deutschen Eichen lauschen blinkender Schläger Klang mischt sich dem Chorgesang Hurra, hurra, hurra Heut gilt nicht Spiel noch Scherzen Heut klopfen Männerherzen Heil´ge Begeisterung eint uns zur Huldigung Hurra, hurra, hurra Der Thron und Reich umfriedet das Kaiserschwert geschmiedet stolz trug das Reichspanier Bismarck, wir jauchzen dir Hurra, hurra; Hurra Du ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1895)


Ich lobe mir das Burschenleben ein jeder lobt sich seinen Stand, vallera! Der Freiheit hab´ ich mich ergeben sie bleibt mein letztes Unterpfand, vallera! Refrain: Studenten sind fidele Brüder kein Unfall schlägt sie ganz darnieder Ein Bursch wie ich, was macht sich der daraus ein Bursch wie ich, leert ganze Fässer aus Wir Burschen haben ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1800)


Ick weit einen Eikbom, de steiht an de See De Nurdstorm, de brust in sin Knäst Stolz reckt hei de mächtige Kron in de Höh So is dat all dusend Johr west Kein Minschenhand De hett em plant´t Hei reckt sik von Pommern bet Nederland Ik weit einen Eikbom vull Knorrn un vull Knäst Up ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1874)


Kommt, Brüder, trinket froh mit mir seht, wie die Becher schäumen! Bei vollen Gläsern wollen wir ein Stündchen schön verträumen. Das Auge flammt, die Wange glüht in kühnen Tönen rauscht das Lied: schon wirkt der Götterwein! schenkt ein! Doch was auch tief im Herzen wacht das will ich jetzt begrüssen. Dem Liebchen sei dies Glas ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1818)


Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust und lauter Liedersang ein frohes Lied aus heitrer Brust macht froh den Lebensgang. Man geht bergan, man geht bergein heut grad‘ und morgen krumm durch Sorgen wirds nicht anders sein was kümmer ich mich darum Es wird ja auch der junge Most gekeltert und gepresst doch braust er auf, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1808)


Merkt auf, ich weiß ein neu Gedicht von einer hohen Schule, und wenn sie liegt am Neckar nicht so suchet sie in Thule! Dort schwingt den Becher jung und alt die Knaben, Männer, Greise und tausendstimmig hallt und schallt die alte hehre Weise: „Die Welt ist rund und muß sich drehn was oben war, muß ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1878)


Mit meiner Mappe unterm Arm wollt ins Kolleg ich ziehn doch, ach, die Frühlingssonne hell so gar verlockend schien es sprach der Wald, ein jeder Zweig: Hinauf auf unsre Berge steig! Da war´s um mich geschehn Und wieder lenkt ich meinen Schritt zur Universität, da auf der Straße grad mein Aug ein Mägdelein erspäht das ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1895)


Weitere Liederbücher mit Volksliedern: