Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein vorbei ist´s mit dem Pirschen „Herr Wirt! Ein Kännlein dünnes Bier und einen Harung im Salze Ich hab vom vielen Malvasier das Zipperlein am Halse.“ „Der schönste, größte Durst der Pfalz muß früh in Ruhstand sinken Das letzte Dorf ... Weiterlesen ... ...
Liederbuch Duisburger Waffenring von A - Z ..
Alle Lieder aus: Liederbuch Duisburger Waffenring.
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen
Text: Scheffel (Victor von) | (von etwa 1886)
Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir lugen hinaus in die sonnige Welt allzeit mit lachenden Augen des fahrenden Volkes durstigem Schlag mag Frohes und Freies nur taugen Wir wandern und singen, und naht sich das Glück so packen wir´s hurtig beim Kragen und trinken den Wein und küssen die Maid und lassen den Eulen das Klagen Die Schriften der Alten ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1892)
Er : Wohlan die Zeit ist kommen mein Pferd das muß gesattelt sein ich hab mirs vorgenommen geritten muß es sein Geh du nur hin , ich hab mein Teil ich lieb dich nur aus Narretei Ohne dich kann ich schon leben ohne dich kann ich schon sein So setz ich mich auf Pferdchen und ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1856)
Zieht der Bursch die Straß entlang
Zieht der Bursch die Straß entlang drängt sich alles, ihn zu schauen und es lauschen dem Gesang an den Fenstern schöne Frauen Vater, schließ die Läden zu Mutter, hüt dein Mädchen, du Blickt er gleich so brav und gut ein Student ist leichtes Blut Wer keine Sorge je und kein Verzagen weiß und wer sich ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1895)
Weitere Liederbücher mit Volksliedern:
Albvereins-Liederbuch
Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)
Alpenrose
Als der Großvater die Großmutter nahm
Des Knaben Wunderhorn
Deutscher Liederhort
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme)
Deutsches Lautenlied
DVA
Frankfurter Kinderleben (1929)
Macht auf das Tor
Verklingende Weisen
Volkstümliche Lieder der Deutschen
Weltkriegs-Liedersammlung
Zupfgeigenhansl