Liederbuch Duisburger Waffenring von A - Z ..

Alle Lieder aus: Liederbuch Duisburger Waffenring.

Als ich schlummernd lag heut Nacht lockten süße Träume schimmernd in der Jugend Pracht mich in ferne Räume Krasses Füchslein saß ich schlank in der Kneipe wieder und in vollem Chore klang laut das Lied der Lieder Gaudeamus igitur luvenes dum sumus Postiucundam iuventutem Postmolestam senectutem nos habebithumus, Nos habebithumus. Tabakswolkenduft umkreist Bläulich Rheinweinbecher; Desto ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1885)


Als noch Arkadiens goldne Tage mich jungen Burschen angelacht wie hab ich da in süßem Taumel die frohen Stunden hingebracht leicht war mein Herz und leicht mein Wechsel, die gar zu bald davon gerauscht Und doch hätt ich mit keinem Fürsten in jener Seligkeit getauscht war selbst ein Fürst der Freude ja, o goldne Akademia! ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1890)


Angezapft. angezapft! Rheinwein oder Bier aus Flandern Auf der durstgequälten Kehle sitzt ermattet schon die Seele um verzweifelnd auszuwandern Freilich ist´s noch früh am Tage aber glaub mir, was ich sage Trinken schmeckt zu jeder Stund´ Auf den Spund! Auf den Spund! Eingeschenkt, eingeschenkt! Füll die Gläser, schmucke Dirne Eins für mich, für dich das andre wenn ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1846)


Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends um halb sechs den Hammer schwingt der Wirt empor und schlägt den Zapfen ex! Das schlurrt und gurrt aus feuchter Nacht vom Spundloch in die Kann´ ei seht, wie´s Antlitz jedem lacht jedwedem Zechersmann: Bierlein rinn! Bierlein rinn! Was nutzen mir die Kreuzerlein, wenn ich gestorben bin! Bei Rosenwirt ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1900)


Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Wenn der Lerche Silberschlag grüßt des Maien ersten Tag, dann heraus, und fragt nicht viel, frisch mit Lied und Lautenspiel! Burschen heraus! Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Ruft um Hilf´ die Poesie gegen Zopf und Philisterei, dann heraus bei Tag und Nacht, ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1844)


Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut bis in den Tod die Fehde So wollen wir, was Gott gewollt mit rechter Treue ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1812)


Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Herr Vater, Frau Mutter, Daß Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne Mein Glück mir noch blüht; Es ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1841)


Der Sang ist verschollen, der Wein ist verraucht stumm irr´ ich und träumend umher Es taumeln die Häuser, vom Sturme umhaucht es taumeln die Wellen ins Meer Die Wolken sie wandern, manch Sternlein fällt hat tief in den Wolken gezecht Ich steh‘ da wie ein Fürst, wie die Angel der Welt wie ein Kaiser in ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1855)


Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält, von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an den Belt – Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue deutscher Wein und deutscher Sang sollen in der Welt behalten ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1841)


Drei Klänge sind´s, sie tönen hold und rein voll Harmonie durch unser Burschenleben drei Klänge sind´s, die uns wie goldner Wein zu frohem Schlag das freie Herz erheben sie will ich preisen noch mit grauem Haar bis mich der Tod ins Dunkel zieht hernieder: Der Schläger Klang, der Gläser Klang, den Klang der Lieder sie ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1870)