All enk Nachbarsleuten Hab i anzudeuten dass am Sonnta bei uns Kirtag is Tuts enk schö benehme wenn ma z’samme keme daß nit ebba so wie sonst’n is Ös kommts wohl danebn a schö lustigs Lebn Daß ma do a Freud a haben kann Drum tuats zsamma richtn Enk‘ ra Kirte-Geschichtn Und machts geschwind di Kirta-Nudeln ... Weiterlesen ... ...
Kretzschmer von A - Z ..
Alle Lieder aus: Kretzschmer.
All enk Nachbarsleuten (Einladung zur Kirchweihe)
(von etwa 1842)
Als die Juden den Herrn gefangen nahmen
Als die Juden den Herrn gefangen nahmen Da liefen die Jünger davon Den Petrus hat einer am Mantel dertappt ha Glatzkopf, jetzt hab i di schon Der Peter zog seinen Säbel und wollt damit z’hauen anhebn Er haut aber ganz miserabel Die meisten Streich ganga darneben Der Herr gab ihm ein Deuter ei Peter steck ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1807)
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1770)
Auf d’Alma geh i aufe es brummelt schon der Stier Und wenn die Magd tut melka so ist es immer früh’r. diaudi, diaudi diaudi diau diau da! Auf d‘ Alma is ka Polizei da is die schönste Ruh und wenn der Bue zum Diernderl geht so sint er au dazu: diaudi, diaudi, diaudi diau diau ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1808)
Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn
Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn die hatten sich versprochen und wollt´n einander han Da kam die Mutter g´sprungen und rief wohl überlaut Victoria, Victoria, meine Tochter ist eine Braut Dreimal um den Ofen rum und dreimal um und um Stoßt mir nur keine Kachel ein und stoßt mir nur nichts um! Hat einer einen Stall voll Heu so wird ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1840)
Da droben auf dem Berge (Peterle – Eberle)
Da droben auf dem Berge wo der Wind so stark weht ist Peterle mit dem Eberle und tanzt Menuett Spricht Peter zum Eberle: Mein Strumpf hat ein Loch! Spricht Eberle zum Peterle: Ich stopf dirs heut noch! Spricht Eberle zum Peterle: Wie schmeckt dir der Most? Spricht Peterle zum Eberle: Ich Hab noch keinen kost. ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1840)
Da droben aufm Bergel kucku da steht wohl a Wuzerl wie du da steht wohl a Wuzerl wie du Geh abe, mei Wuzerl, zu mir I zahl dir an Wei und a Bier I geih dir a Nuß und an Kern Wennst anderst mei Schazerl willst wer’n Eh daß i en Wittiwer nahm Eh häng ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1809)
Das Mägdlein will ein Freier hab´n
Das Mägdlein will ein Freier hab’n, Und sollt sie’n aus der Erde grab’n, Für fünfzehn Pfennige. Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus, Und grub nur einen Schreiber heraus Für fünfzehn Pfennige Der Schreiber hat das Geld so viel Er kauft dem Mädchen, was sie will Für fünfzehn Pfennige Er kauft ihr wohl ein ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1777)
Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn
Die Binsgauer wollten wallfahrten gahn, Kyrie eleison! Dahin wo Sankt Salvator tat stahn, Kyrie eleison! Deshalb warn wir kommen, Deshalb warn wir do, Juch, juchhe, Kyri Kyrie! Gelobet sei die Krispel und die Salome Ach Sankt Salvator gütiger Mann, Kyrie eleison sieh gnädig die armen Binsgauer an Kyrie eleison Die Binsgauer sind wir jö das ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1807)
Die Frau wollt wallfahrn gehn heh juchheh! Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel lamdam dam Ihr Mann wollt auch mit gehn. hei didel didel dam Du mußt zu Hause bleib heh juchheh! Drei Spuhlen Garn mußt du spinnen hei dideldidel lamdam dam Drei Spuhlen Garn spinn ich nit Wallfahren geh ich mit ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1840)