Feiner kleiner Almanach von A - Z ..
Alle Lieder aus: Feiner kleiner Almanach.
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf dieser Welt hab ich kein Freud
Auf dieser Welt Hab ich kein Freud ich hab ein Schatz und der ist weit er ist so weit er kommt nicht her ach wenn ich bei meim Schätzchen war Ich ging wohl über Berg und Tal da sang die schön Frau Nachtigall sie sang so hübsch sie sang so fein sie sang von meim ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
Das Laub fällt von den Bäumen, Das zarte Sommerlaub, Das Leben mit seinen Träumen Zerfällt in Asch´ und Staub Die Vöglein traulich sangen Wie schweigt der Wald jetzt still! Die Lieb´ ist fortgegangen Kein Vöglein singen will Die Liebe kehrt wohl wieder Im künft´gen lieben Jahr Und alles tönt dann wieder Was hier verklungen war ...
Weiterlesen ... ...
Text: Mahlmann | Musik: Munziger |
Das Mägdlein will ein Freier hab´n
Das Mägdlein will ein Freier hab’n, Und sollt sie’n aus der Erde grab’n, Für fünfzehn Pfennige. Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus, Und grub nur einen Schreiber heraus Für fünfzehn Pfennige Der Schreiber hat das Geld so viel Er kauft dem Mädchen, was sie will Für fünfzehn Pfennige Er kauft ihr wohl ein ...
Weiterlesen ... ...
Ei was bin i für e lustiger Bue
Hei, was bin i a lustiger Bua wie kan i so zwitserle tanza Hei, was han i a Schüele an, hei, was han i a Schnälle dran! Mei Schnälle, mei Schuh Hei, was bin i a lustiger Bua, wie kann ich so zwitserle tanza ! Hei, was han i a Strümpfe an hei, was han ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn, Und alles was er blies das war verlorn. Soll es denn alles verloren seyn? Ich wollte lieber kein Jäger seyn. Er zog sein Netz wohl über den Strauch, da sprang ein schwarzbraunes Tierlein heraus. Ei Tierlein, laß deine Füße nur stahn, meine schneeweiße Hündlein, die fangen dich schon ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es hat ein Bauer ein schönes Weib
Es hat ein Bauer ein schönes Weib das blieb so gerne zuhaus Sie bat oft ihren lieben Mann, er sollte doch fahren hinaus, er sollte doch fahren ins Heu, er sollte doch fahren ins hahahahaha Heu juchhei, juchhei, juchhei, er sollte doch fahren ins Heu. Der Bauer dacht´ in seinem Sinn die Reden sind zwar ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es ist gewiß und kein Gedicht
Es ist gewiß und kein Gedicht was das Buch der Weisheit spricht Man soll keiner Frauen trauen und sein Glück auf Sand nicht bauen ’s ist gewiss und kein Gedicht drum traut nur keiner Frauen nicht Adam, der erste Vater mein Stimmt mit allen überein Da die Eva ihn verführte Wo der ganze Fall herrührte ’s ...
Weiterlesen ... ...
Es ist nichts mit den alten Weibern
´s nichts mit den alten Weibern bin froh daß ich keine hab lieber frei ich mir´n junges Mädel da ich Freud daran hab Miff Muff geht es in dem Hause den ganzen Tag herum Junge Mädel gehen halt gerade alte Weiber gehen krumm Wer so nen alten Schimmel in seinem Stalle hat frißt sich ab ...
Weiterlesen ... ...
Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter)
Es kommt ein Herr zum Schlößli uf einem schönen Rößli da luegt die Frau zum Fenster us uns sait „Der Mann isch nit by Hus“ „´sisch niemand d´heim als d´Kinder und´s Maidli uf der Winde“ Der Herr uf seinem Rößli sait zu der Frau im Schlößli ´sind´s gute Kind, sind´s böse Kind? Ach liebe Frau, ...
Weiterlesen ... ...
Es reit ein Herr mit seinem Knecht
Es reit ein Herr mit seinem Knecht am Morgen in dem Thaue, ade! Was fand er auf der Heiden stahn? ein wunderschöne Jungfraue, ja Fraue „Gott grüß euch, Jungfrau hübsch und fein Gott grüß euch aus der Maßen! ade! wollt Gott ich sollt heint bei euch sein an eurem Aermlein schlafen, ja schlafen!“ „An meinem ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
Es ritt ein Ritter wol durch das Ried er fing es an ein neues Lied gar schöne tät er singen daß Berg und Tal erklingen Das hört des Königs sein Töchterlein in ihres Vaters Schlafkämmerlein sie flocht ihr Härlein in Seiden mit dem Ritter wollte sie reiten Er nahm sie bei ihrem seidnen Schopf und ...
Weiterlesen ... ...
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, ade! Feinsliebchen das schaute zum Fenster hinaus, ade! Und wenn es denn soll geschieden sein so reich mir dein goldenes Ringelein! Ade, ade, ade! ja Scheiden und Meiden tut weh! Und der uns scheidet, das ist der Tod, ade! Er scheidet so manches Mündlein rot, ade! Er scheidet ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) |
Ich hör eine wunderliche Stimm Kuckuck
Ich hör eine wunderliche Stimm: Kuckuck Von Fern im Echo ich vernimm: Kuckuck So oft ich diese Stimm anhör Macht mirs allmal noch Freude mehr Kuckuck Kuckuck Kuckuck Den Vogel muß ich treffen an Kuckuck Weil er so lieblich singen kann Kuckuck Sollt ich den Wald auf alle Seit Und auch die Büsche auslaufen heut ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht wollt ich zu meim Schätzchen gehn und bei ihr am Fenster stehn bis sie mir aufmacht Wer ist denn dafür wer klopfet an die Tür? Schönster Schatz und ich bin hier ich komm aus Lieb zu dir mach mir auf die Tür Die Tür ist ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Nun laet uns sengn dat Abendleed
Nun laet uns sengn dat Abendleed denn wi mötet gan; dat Kännken mit dem Wine dat laten wi stan Dat Kännken mit dem Wine Dat moet getrunken sien. Also moet dat Abendleed Gesungen, sungen sien. Een Kännken wolln wi drinken Keen Geld habn wir nich meer De Wirt will uns wohl borgen So lange wirs begeer ...
Weiterlesen ... ...
Wie kommts dass du so traurig bist
ER: Wie kommts daß du so traurig bist und gar nicht einmal lachst ich seh dirs an den Augen an daß du geweinet hast SIE: Und wenn ich auch geweinet hab was geht es dich denn an ich wein daß du es weißt um Freud die mir nicht werden kann ER: Wenn ich in Freuden ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Reichardt (Johann Friedrich) |
Wir genießen die himmlischen Freuden
Wir genießen die himmlischen Freuden Drum tun wir das Irdische meiden Kein weltlich Getümmel Hört man nicht im Himmel Lebt alles in sanftester Ruh Wir führen ein englisches Leben Sind dennoch ganz lustig daneben Wir tanzen und springen Wir hüpfen und singen Sankt Peter im Himmel sieht zu Johannes das Lämmlein auslasset Der Metzger Herodes ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Wo a kleins Hüttle steht
Wo e kleins Hüttle steht ist e kleins Gütle und wo viel Bube sind Mädle sind , Bube sind da ists halt liebli Liebli ists überall liebli auf Erde wenns nur zu mache wär mögli wär, z´mache wär mein müßt du werde Schätzle das kann net sein muß ja jetzt wandre aber wohin i geh ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Zum Sterben bin ich verliebet in dich
Zum Sterben bin ich verliebet in dich dein schwarzbraune Äugelein die fesseln ja mich Bist hier odr bist dort oder sonst an eim Ort wollt wünsche könnt rede mit dir ein paar Wort Mein Herz ist verwundt komm Schatzerl mach mich gsund ach erlaub mir zu küsse dein englischen Mund Sonst Keine ist hier dieselbig ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |