Parodien, Versionen und Variationen: Bereits vor 1772 erschien in Weimar ein Gedicht von Friedrich Justin Bertuch , schon gedruckt in “ Wiegenliederchen “ , Altenburg 1772, S. 30, vertont von A. W. Erk , vor 1800 bzw nach J. F. Reichardt – „Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee ging einst mit auf die Weide“, das vermutlich von dem Kinderreim „Bäh Lämmchen Bäh“ inspiriert war und den kindlichen Lesern und Zuhörern riet, nicht zu übermütig zu sein, damit man sich nicht verletzt. Eventuell sind aber auch die Kinderreime von dem Gedicht Bertuchs inspiriert?
Vergleiche auch:
Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee Bäh Lämmchen bäh das Lämmchen ging im Klee es stieß sich an ein Beinchen da tat ihm weh sein Beinchen Bäh Lämmchen bäh Bäh Lämmchen bäh das Lämmchen ging im Klee Es stieß…
Mäh, Lämmchen, mäh Mäh, Lämmchen, mäh das Lämmchen lief im Klee, da stieß es an ein Sträuchelchen, da tat ihm weh sein Bäuchelchen, da schrie das Lämmchen mäh! aus: Des Knaben Wunderhorn (1808) Bäh Lämmchen Bäh
Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee das geht auf grüner Weide das ist so fromm , das ist so gut das ist so fromm , das ist so gut tut keinen was zu Leide…
Bläh Schäfchen bläh Bläh Schäfchen bläh Das Schäfchen ging ins´s Holz und stieß sich an ein Steinchen da tat ihm weh sein Beinchen da schrie das Schäfchen "bläh" aus der Umgegend von Erfurt ( Stotternheim )…
Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee ging einst mit auf die Weide mutwillig sprang es in den Klee mit ausgelassner Freude Hopp hopp ging´s über Stock und Stein mit unvorsicht´gen Sprüngen "Kind!" rief…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.