19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Wenn die Quellen silbern fließen (1900)
- Wenn die Rosen blühen (1800)
- Wenn die Schwalben heimwärts ziehn (1830)
- Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren (1839)
- Wenn du an Pult und Tische (Raus aus dem Haus) (1872)
- Wenn du mich liebst kann mich der Tod nicht schrecken (1865)
- Wenn Du noch eine Mutter hast (1866)
- Wenn fromme Kindlein schlafen gehn (1843)
- Wenn Frühlingslüfte kosen (1900)
- Wenn heim die Herden sind von ihren Weiden (Jenny) (1804)
- Wenn hell am Himmel der Sonnenschein lacht (1921)
- Wenn ich auf dem Berge steh (Tirol) (1936)
- Wenn ich den Wandrer frage (1837)
- Wenn ich die Blümlein schau (1819)
- Wenn ich ein Vöglein wär lieblich in Himmelsweit (1869)
- Wenn ich einmal der Herrgott wär (1841)
- Wenn ich ihn nur habe (1800)
- Wenn ich mich nach der Heimat sehn (1848)
- Wenn ich sie von ferne seh (1845)
- Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn (Pommernlied) (1852)
- Wenn man beim Weine sitzt was ist da das Beste? (Soldatenart) (1850)
- Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn (1896)
- Wenn Schnee im Freien ist zerronnen (1848)
- Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied) (1838)
- Wenn sich zwei Herzen scheiden (Fahr wohl) (1840)
- Wenn sie beisammen sind (1860)
- Wenn über Wellen und Land (1840)
- Wenn uns in trauter lieber Brüder Mitte (1823)
- Wenn weit in den Landen wir zogen umher (1858)
- Wenn wir durch die Straßen ziehen (1828)
- Wenn wir froh beim Weine sitzen (1900)
- Wenn zu zweien wir uns reihen (1913)
- Wenn´s Mailüftle säuselt (1853)
- Wenns Mailüfterl weht (1845)
- Wer geht mit juchhe über See (1871)
- Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied) (1812)
- Wer hat das erste Lied erdacht (1913)
- Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut (1813)
- Wer hat die schönsten Schäfchen? (1830)
- Wer hat mich gewecket (1880)
- Wer hindert uns in unseren Zwecken und Entwürfen (1843)
- Wer ist der Ritter hochgeehrt (1829)
- Wer ist in unser Hühnerhaus (1847)
- Wer je von deiner Berge Höhen (1898)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein (1874)
- Wer reitet mit sieben Knappen ein (Rodenstein) (1856)
- Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg? (1860)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)
- Wer singet im Walde so heimlich allein (1823)
- Wer sitzt auf unsrer Mauer (Lauerkätzchen) (1847)
- Hell ins Fenster scheint die Sonne (1900)
- Wanns auf den Gamsberg geht (1900)
- Konzert ist heute angesagt (Waldkonzert) (1900)
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz) (1900)
- Am Himmel die Sonne scheint (1900)
- Froh herbei Wolkenfrei ist der Tag erwacht (1900)
- Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand (1900)
- Von all den tausend Klängen (1900)
- Kommt und laßt uns tanzen (1900)
- Mit starkem vollen Donnerklang (1900)
- Liebes Kindlein Jesus (1900)
- Vom Berge sieht der Winter Schneeglöckchen (1900)
- Was eilst du so Bächlein froh (1900)
- Kommt der liebe Herbst ins Land (1900)
- Ich bau mit meinen Fingerlein ein schönes Taubenhaus (1900)
- Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein (1900)
- Tu nichts Böses tu es nicht (1900)
- Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein (1900)
- Kaninchen Karnickelchen (1900)
- Der Frosch sitzt in dem Rasen (1900)
- Ich bin der Kleinen Weihnachtsmann (1900)
- Ein Ränzlein auf dem Rücken (1900)
- Christkind das vom Licht umwoben (1900)
- Brüder lasst uns marschieren (1900)
- Herr Postillon Herr Postillon wo geht die Reise hin (1900)
- Horch wie des Hirten Ruf erschallt (1900)
- Das erste Lied ein Wiegenlied (1900)
- Bedenk mein lieber Postumus (1900)
- Nun leb wohl mein süsses Schätzchen (1900)
- Wir singen nie beim leeren Glas vielwerte Herrn und Brüder (1900)
- Das Bummeln ja das Bummeln (1900)
- Wir sind von einem flotten Schlag (1900)
- Wir wollen deutsch und einig sein (1900)
- Das sind die alten Räume wieder (1900)
- Beim heiligen Peter in Walporzheim (Im Ahrthal) (1900)
- Der laute Tag ist nun dahin (1900)
- Die Julisonne sendet Glut (1900)
- Die Mädchen und die Rosen (1900)
- Die Welt ist gross die Welt ist weit (1900)
- Die Sage geht dass tief im Rheine (1900)
- Dort Saaleck hier die Rudelsburg (1900)
- Über Berg und Tal rauscht a Wasserfall (1900)
- Hin nach oben möcht ich ziehen (1900)
- Im hellsten Sonnenscheine (Bonner Lied) (1900)
- Es rauschen die Wogen im Strome dahin (1900)
- Es war einmal ein feuchter Knab (1900)
- Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein (1900)
- Herzlieber Bruder sag mir an (1900)
- Heute bin ich kreuzfidel bei dem Gerstensaft (1900)
- Festlied der Strassburger Studenten (1900)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -