19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z
- Laßt uns ihr Christen singen all (1881)
- Laßt uns singen und fröhlich sein (1908)
- Laßt uns unsere Arme regen (1850)
- Leb wohl du goldne Burschenzeit (1900)
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied) (1814)
- Leb wohl du treues Bruderherz (1846)
- Leb wohl traute Heimat du liebes Vaterhaus (1900)
- Lebewohl jetzt muß ich scheiden (1900)
- Leise flehen meine Lieder (1827)
- Leise leis ihr Tönchen (1827)
- Leise leise fromme Weise (1820)
- Leise rieselt der Schnee (1900)
- Letzte Hose die mich schmückte (1845)
- Letzte Rose wie magst du so einsam hier blühn (1830)
- Liebe Sonne scheine wieder (1874)
- Liebend gedenk ich dein (1898)
- Lieber Nachbar ach borgt mir doch eure Latern (1824)
- Lieber Vater hoch im Himmel (1914)
- Liebes Kindlein Jesus (1900)
- Liebliches Kind ich wiege singend dich ein (1843)
- Lieder gib mir süße Lieder (Im Frühling) (1840)
- Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre (1815)
- Lorbeerheld Horatius (1815)
- Lueget vo Berg und Tal (1870)
- Lustig gerüstet das Herz und den Mund (1803)
- Lustig im klaren Bächelein (1850)
- Lustig Schlosser hämmere fein (1859)
- Lustiger Matrosensang! holdio! (1826)
- Lütt Matten de Has (1850)
- Mach ick eene Landpartie (1846)
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt (1849)
- Mädchen mit dem blauen Auge (II) (1809)
- Mädchen steh auf und laß mich ein (1828)
- Mag auch die Liebe weinen (1808)
- Mag auch heiß das Scheiden brennen (1850)
- Mag da draussen Schnee sich türmen (1906)
- Mag der Strom der Zeiten treiben (1880)
- Mai ist´s und ein Käferlein kommt zur Erd heraus (1910)
- Maidle laß dir was verzähle (1854)
- Maienblümlein so schön (1811)
- Maiglöckchen läutet in dem Tal (1847)
- Manche Hoffnung manche Wunde (1860)
- Mandelbäumchen Mandelbäumchen (1882)
- Männergesangsvereine (1908)
- Mariechen saß am Rocken (1832)
- Mariechen saß weinend im Garten (1832)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow) (1900)
- Mauskätzchen wo bleibst du (1847)
- Meerstern ich dich grüße (1900)
- Mei Florian mei Herze (1834)
- Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf) (1850)
- Mag auch heiß das Scheiden brennen (1850)
- Wo sind sie die Lieben die Braven all (1850)
- Way down upon de Swanee river (1851)
- Im schönsten Wiesengrunde (1851)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (1851)
- Überall herrschet die nächtliche Ruh (Die Nacht) (1851)
- Die Glockenblumen läuten (1851)
- Sommer Sommer du bist schön (1851)
- Die Vögelein hör ich so gern (1851)
- Das Kätzlein das lieb ich (1851)
- Am Neckar am Neckar (1851)
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (1851)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade) (1851)
- Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen) (1851)
- Der Schnitzelmann von Nürenberg (1851)
- Viel tausend Stern am Himmel stehn (1852)
- Stumm schläft der Sänger dessen Ohr (1852)
- Wenn in stiller Stunde Träume mich umwehn (Pommernlied) (1852)
- Alles scheidet liebes Herz (1852)
- Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit (1852)
- Ihr Hirten erwacht (1852)
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter (1852)
- Der laute Tag ist fortgezogen (1852)
- Die alte Fichte schwanket (1852)
- In dem Himmel ruht die Erde – Mond und Sterne halten Wacht (1852)
- Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen (1852)
- Nun brechen aller Enden die Blumen aus grünem Plan (1852)
- Das ist im Leben häßlich eingerichtet (1853)
- Ein sehr harter Winter ist (1853)
- Du schöne Lilie auf dem Feld (1853)
- Wenn´s Mailüftle säuselt (1853)
- Am schönsten klingt ein frohes Lied (1853)
- Auf laßt Gesänge erschallen (1853)
- Hosianna riefen froh dem Herrn (1853)
- ´S ist das letzt Sommerröslein (1853)
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag (1853)
- Nun ade mein schönstes Leben (1854)
- Maidle laß dir was verzähle (1854)
- Wie die Tage so golden verfliegen (Sei gegrüsst schönes Sorrent) (1854)
- Die Sonne sank der Abend naht (1854)
- In des Meeres tiefsten Wunderhallen (1854)
- Jetzt weicht jetzt flieht (Enderle vom Ketsch) (1854)
- Im schwarzen Walfisch zu Askalon (1854)
- Mein Herz tu dich auf (1854)
- Nun ist die schöne Frühlingszeit (Wandern) (1854)
- O Wanderglück o Wanderlust (1854)
- Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind) (1855)
- Wild flutet der See (Masuren) (1855)
- Ein stolzes Schiff (1855)
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -