1848-1849 Deutsche Revolution

In dieser Kategorie: 172 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution

Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution

„Mündlich aus dem Schleswigschen, 1891. Diese Melodie um 1844 entstanden und jetzt in den meisten Schulen Bayerns, Sachsens etc zu Mosen’s Lied „Zu Mantua …“ gesungen, soll vom herumziehenden Tyrolersänger Rainer sein. Die vier Anfangstakte sind gleich mit „Ein lustiger Musikante“, „Die Binschgauer Wallfahrt“;  am...

Noten dieses Liedes
Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange… ...

Noten dieses Liedes
Wach auf, mein Volk! Es naht der Tag der Rache Erhebe dich und nimm dein Schwert zur Hand! Es gilt der Freiheit große heil´ge Sache… ...

Noten dieses Liedes
In Elberfeld haben viele tausend Mann auf die Reichsverfassung geschworen Der Tanz geht los! Der Feind rückt an Die Preußen stehn vor den Toren In… ...

Friedrich Heckers Emigration

Nach der Niederwerfung der Revolution von 1848 wanderten Zehntausende von Bauern, Handwerkern, Arbeitern und Intellektuellen aus Deutschland aus, vorwiegend nach Amerika. Dies gilt besonders für Baden, aus dem dieses und viele andere Hecker – Lieder stammen und wo die preußischen Soldaten viele Menschen mordeten, die...

Noten dieses Liedes
Leb wohl du teures Land das mich geboren Beamtenwillkür treibt mich fort von hier. Ich hab Amerika mir auserkoren. Dort scheint allein der Freiheit Sonne… ...

Noten dieses Liedes
Es war einmal Bruder und Schwester der Reichtum und die Not Er schwelgte in tausend Genüssen sie hatte kaum trocken Brot Die Schwester diente dem… ...

Noten dieses Liedes
Mag alles wanken und sinken halt fest, mein deutsches Volk zur Rechten und zur Linken Halt fest, mein, deutsches Volk halt fest, mein deutsches Volk… ...

Nun wurde Robert Blum ja bekanntlich am 9. November 1848 auf der Brigittenau bei Wien erschossen (Brandenburger Tor?), deshalb noch diese erste Strophe einer anderen Version: Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte die sich zugetragen hat in Wien Robert Blum, der edle Freiheitskämpfer mit Hab...

Noten dieses Liedes
Des Morgens in der vierten Stunde Da öffnet sich das Brandenburger Tor. Die Hand am Rücken festgebunden Tritt Robert Blum mit stolzem Schritt hervor. Die… ...