1848-1849 Deutsche Revolution

In dieser Kategorie: 173 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1848-1849 Deutsche Revolution

  1. Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
  2. Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
  3. O hängt ihn auf
  4. Blut muß fließen knüppelhageldick
  5. Hütet euch vor Liberalen
  6. Es ist wieder März geworden
  7. Sah ein Fürst ein Büchlein stehn
  8. Guter Mond du gehst so stille
  9. Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied)
  10. Trotz alledem (1848)
  11. Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
  12. 33 Jahre währt die Knechtschaft schon
  13. Deutschland was im März errungen (Republikaner-Lied)
  14. Völker Rache wetzt des Henkers Beil
  15. Ich bin ein guter Untertan
  16. Heut noch sind wir hier zu Haus
  17. Noch ist Deutschland nicht verloren
  18. Der Reichtum und die Not
  19. Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)
  20. Die Reise nach Jütland
  21. In Kümmernis und Dunkelheit (Schwarz Rot Gold)
  22. Der Neger und die Negerin (Baumwolle)
  23. Schlaf mein Kind schlaf leis
  24. Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
  25. Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1848-1849 Deutsche Revolution

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 1848-1849 Deutsche Revolution

Noten dieses Liedes

General Bonin der ließ die Trommel rühren „Liebe Kinder, wir marschieren nun nach Jütland grad hinein!“ Die schleswig-holstein´schen Bataillone riefen drauf in frohem Tone „Hurra… ...

„Mündlich aus dem Schleswigschen, 1891. Diese Melodie um 1844 entstanden und jetzt in den meisten Schulen Bayerns, Sachsens etc zu Mosen’s Lied „Zu Mantua …“ gesungen, soll vom herumziehenden Tyrolersänger Rainer sein. Die vier Anfangstakte sind gleich mit „Ein lustiger Musikante“, „Die Binschgauer Wallfahrt“;  am...

Noten dieses Liedes

Es war auf Jütlands Auen es war am kleinen Belt da stand ein junger Krieger bei dunkler Nacht im Feld Das Auge trüb, die Wange… ...

Noten dieses Liedes

Wach auf, mein Volk! Es naht der Tag der Rache Erhebe dich und nimm dein Schwert zur Hand! Es gilt der Freiheit große heil´ge Sache… ...

Noten dieses Liedes

In Elberfeld haben viele tausend Mann auf die Reichsverfassung geschworen Der Tanz geht los! Der Feind rückt an Die Preußen stehn vor den Toren In… ...

Friedrich Heckers Emigration

Nach der Niederwerfung der Revolution von 1848 wanderten Zehntausende von Bauern, Handwerkern, Arbeitern und Intellektuellen aus Deutschland aus, vorwiegend nach Amerika. Dies gilt besonders für Baden, aus dem dieses und viele andere Hecker – Lieder stammen und wo die preußischen Soldaten viele Menschen mordeten, die...

Noten dieses Liedes

Leb wohl du teures Land das mich geboren Beamtenwillkür treibt mich fort von hier. Ich hab Amerika mir auserkoren. Dort scheint allein der Freiheit Sonne… ...

Noten dieses Liedes

Es war einmal Bruder und Schwester der Reichtum und die Not Er schwelgte in tausend Genüssen sie hatte kaum trocken Brot Die Schwester diente dem… ...

Noten dieses Liedes

Mag alles wanken und sinken halt fest, mein deutsches Volk zur Rechten und zur Linken Halt fest, mein, deutsches Volk halt fest, mein deutsches Volk… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -