19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Abschied muß ich nehmen hier (1812)
Varianten im Paderborner Text: 1, 1 Abschied nehmen muß ich jetzt 1, 3 O du Herzallerliebste mein 2, 1 Keinen Andern Heirat nicht bis ich wiederkomme.Abschied muß ich nehmen hier weiter muß ich wandern O du aller schönste Kind heirat keinen Andern ! Gräm dich nicht und zürn mir nicht… ...
Hänsken saß im Schorenstein (1812)
Schornstein (Schorsteen) hier nicht der Rauchfang, sondern die Herdplatte; jedenfalls ein warmes Plätzchen am Herde hatte Hans sich gewählt. (Böhme) – Dibbche = Töpfchen. Variante von „Dat deit’n nix, dat deit’n nix“ in Harthausen’s Aufz. und Bremer, Kinderbuch: „Schmer Salven up, schmer Salven up.Hänsken saß im Schorenstein un plicke sine Schoh da kamen wacker Mäken her un sach so niege to ,Mäken, wenn du frien wut So frie… ...
Brauset Stürme schäume Meer (1812)
Freiheitskampflied
Brauset, Stürme! schäume Meer Mir im Herzen braust es mehr Schlage, Unglückswetter, ein Mut will trotzig oben sein Schwillt die Flut ins Himmelshaus Keine Anker… ...
Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich) (1812)
Kerkerdichtung des Mannefriedrich
Seit dem ersten May ist uns bekannt der Hemsbacher Raub im Badischen Land, der unser Leben hat verkuertzt und uns in großes Leid gestürtzt Die… ...
Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich) (1812)
Mannefriedrichs Kartenspieler Lied
Anmerkungen im Text: Veit Krämder Veit Krämers Geständnisse waren die Veranlassung zur Einfangung der Übrigen Peter Petry nannte sich anfänglich Johann Wild Anspielung auf die erlassenen Steckbriefe, wozu Krämer die Signalements gegeben hatte Andreas Petry In Zwingenberg war Manne Friedrich zuerst eingefangen worden aber wieder...Hört mir zu ihr lieben Leut was mir kürzlich ist geschehen von einem Mann man nennt ihn Veit 1) der’ Spielen thät verstehen Er mischte… ...
Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich) (1812)
Nun hör mein lieb Kathrinchen es kommt nun bald die Zeit Die dich mein edles Blümchen von mir mit Tränen scheid’t Dank an die vergangnen… ...
Ein kesses Leben führen wir (1812)
Ein kesses Leben führen wir Ein Leben voller Wonne. Bei Hollmusch Lein marschieren wir, Knackert ist unser Nachtquartier Gallon ist unsre Sonne Heut kehren wir… ...
19. Jahrhundert von A - Z: