19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Drei Lilien drei Lilien
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Hoch soll er leben
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Das arme Dorfschulmeisterlein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Ich bin ein armer und elender Bauer (1850)
Ich bin ein armer und elender Bauer Mein Leben wird mir gar zu sauer Mit Sorgen bring ich mein Leben zu Mit Basten bind ich… ...
Mich hat das Glück geführt (Ringeltanz) (1851)
Mich hat das Glück geführt in diesem Kreise Das macht die Kompanie mit ihm zu gleiche dass ich so kühne bin hier untern Linden weil… ...
Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau) (1851)
dazu die Erläuterungen zum Text: 1: Use, aus — tribe, treiben — ghört, hörte – e, es — ein Chind, en Kindlein — grinem laut weinen — 2: dis, dein — ischt, ist — 3: wot, will — keis, kein — drü , drei — 4:...Es wollt en Hirt in Wald use tribe er ghört es kleines Chindeli grine I ghöre di wohl i gseh di aber nid i weiß nid… ...
Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution) (1851)
Und ob ihr sie, ein edel Wild mit euren Henkersknechten fingt Und ob ihr unterm Festungswall standrechten die Gefangne gingt Und ob sie längst der… ...
Way down upon de Swanee river (1851)
Old Folks at Home
Way down upon de Swanee river Far, far away, Dere’s wha my heart is turning ever Dere’s wha de old folks stay All up and… ...
Hallo Hallo Luckaut (1851)
Hochzeitsgedicht auf Deutsch-Pennsylvania
Hallo Hallo Luckaut Luckaut do home bei uns giebts eine Braut Der Jeff hot geheiert und sett is wohr die liebe und brave Sally Mohr… ...
Im schönsten Wiesengrunde (1851)
Das stille Tal
„Das ist ein schönes, in der Schweiz und am Oberrhein gern gesungenes und jetzt durch Schulliederhefte in ganz Deutschland gekanntes Stimmungslied, das auch von Männerchöre nach meiner Bearbeitung (1878) viel gehört, dessen Verfasser aber nie angegeben wird. Den Text hat um 1850 der schwäbische Dichter...Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus Da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus Dich mein stilles Tal, grüß ich tausendmal! Da zog ich… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -