19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4665 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
- Eine kleine Dickmadam
- Gstanzln – Lustige Vierzeiler
- In einen Harung jung und schlank
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Nach meiner Heimat ziehts mich wieder
- Mein Vater ist Dachdecker
- Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
- Gefangen in maurischer Wüste
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Martha du entschwandest (Martha von Flotow)
- Der Herr der schickt den Jockel aus
- Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
- Drei Lilien drei Lilien
- Lustig lustig ihr lieben Brüder
- In einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Das schönste Blümlein (Edelweiß)
- Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah
- Hoch soll er leben
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (179) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
A Blüamal das schön blühen soll (1850)
A Blüamal das schön blühen soll kann´s gießen nit entbehr´n A Herz, das ruhig schlagen soll das muaß verstand´n wern A Blüamal ohne Reg´n und… ...
Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus) (1850)
Mann, du sollst nach Hause kommen Deine liebe Frau ist krank Ist sie krank, bleibt sie krank Ich bleib‘ hier mein Leben lang Ich bleib‘… ...
Sloap Kindeken sloap (1850)
Bold ritt de Sünter Klaas (Nikolaus)
Sloap Kindeken sloap din Vader hödt die Schoap Din Moder hödt de bunte Koh min Kindeken do din Aeugster to Sloap Kindeken sloap Sloap Kindeken… ...
Stiefel muß sterben ist noch so jung (1850)
Stiefel muß sterben ist noch so jung, jung, jung Stiefel muß sterben ist noch so jung Wenn das der Absatz wüßt daß Stiefel sterben müßt Stiefel… ...
Ich bin der herrliche Sommerglanz (1850)
Ich bin der herrliche Sommerglanz bei meiner Zeit gehn die Jungfern zum Tanz. Halt ein, halt ein! Der Sommer ist fein. Ich bin der Winter… ...
Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein (1850)
Böhme hielt das Lied für eine Neuentdeckung und schrieb: „Dieses noch in keiner Sammlung gedruckte Lied hat gleiches Metrum mit „Ach wie ist’s möglich dann“. “ (Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895) – Die von im gedruckte Fassung hat aber auch etliche Textabweichungen, da waren ähnliche...Sonnenlicht Sonnenschein fällt mir ins Herz hinein wie ein Waldvögelein hüpft es vor Lust weil es sein Leid vergißt weil du mein eigen bist weil… ...
Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden (1850)
Kennt ihr das Land in Deutschlands Norden von zweier Meere Flut umspült Stimmt an in kräftigen Akkorden was für das teure Land ihr fühlt Es… ...
19. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -