Politische Lieder von A - Z
Politische Lieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Heute scheid ich morgen wandr ich (Polenabschied 1832)
Heute scheid ich morgen wander ich jeder Brave weint um mich fern in unbekannten Landen fern von allen süßen Banden Vaterland, denk ich an dich An der Weichsel Heimatstrande an den Ufern liegt der Schnee Vaterland, daß ich muß scheiden muß die süße Heimat meiden tief im Herzen tut es weh Hunderttausend Kugeln pfiffen über unsern Häuptern hin … Weiterlesen …
Hier hat die Freiheit ihr Vaterland
Laut sagt es an dem Meer und dem Land hier hat die Freiheit ihr Vaterland trotz dem Tyrannen der versucht zu bannen unsres Lebens Sonne das Recht, mit Frevlerhand Frei zu sein gilt uns mehr als erkauftes Leben Laut sagt es an dem Meer und dem Land hier hat die Freiheit ihr Vaterland Hört alle … Weiterlesen …
Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
Hier im Ort ist ein Gericht viel schlimmer als die Vehme wo man nicht erst ein Urteil spricht das Leben schenn zu nehmen Hier wird der Mensch langsam gequält hier ist die Folterkammer hier werden Seufzer viel gezählt als Zeuge von dem Jammer Hier Herren Zwanziger die Henker sind die Diener ihre Schergen davon ein … Weiterlesen …
Hier steht keine Laterne (Lili Marleen Parodie)
Hier steht keine Laterne und auch kein grosses Tor Hoch über uns die Sterne ringsum das schwarze Moor (wiesse Meer?) Am Stützpunkt nachts ich Posten steh erfror´ne Nas, erfror’ne Zeh, …. Südlich des Ilmensee Wir bauen unsre Bunker Gerät das ist sehr knapp Mit dem Taschenmesser hau´n wir die Bäume ab Seh´n unsre Bunker erst … Weiterlesen …
Hier wo in trauter Brüder Mitte
Hier, wo in trauter Brüder Mitte uns Hochgefühl das Herz durchglüht wo uns nach echter deutscher Sitte beim Becherklang die Zeit entflieht Hier fühlt, vom Bruderarm umwunden der Bruderliebe Seligkeit den ganzen Wert der frohen Stunden die sie beim Festlag uns beut´ Wenn unbelauscht, entfernt vom Neide ringsum der Freudenbecher klirrt und uns im Vollgenuss der … Weiterlesen …
Hinaus in weite Ferne
Hinaus in weite Ferne auf Meereswogen hin hin über Berge und Täler so weit die Wolken zieh´n weit fort vom Heimatland hin zu dem fernsten Strand geh ich mit dir Hin nach der Eiseszone so starr so kalt und öd zur Wüste, wo kein Bäumchen dir Schatten bietend steht und droht des Samums Hauch Tod … Weiterlesen …
Hinterm Weyerberg scheint (Barkenhofflied)
Barkenhofflied Hinterm Weyerberg scheint der Mond hervor und der Nebel steigt aus dem Teufelsmoor Wieder ist ein Tag vollbracht und nun heisst es Gute Nacht Gute Nacht Mütterlein zu Hause, vier Treppen hoch an der Nähmaschine sitzt sie noch Hat an mich den ganzen Tag gedacht Mütterlein, jetzt Gute Nacht Gute Nacht Hinter Mauern und Eisengitter … Weiterlesen …
Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
Hoch die Hohenzollern hoch die Hohenzollern Hoch die Hohenzollern an´n Laternenpfahl! Laßt die Hunde baumeln laßt die Hunde baumeln Laßt die Hunde baumeln bis sie runterfalln! Steinitz II ,1962 nennt drei Quellen für diese Verse: darunter die Bemerkung „gesungen 1932 von der Spieltruppe “ Hammer & Sichel “ in Berlin – Steglitz „, eingesandt 1957 … Weiterlesen …
Hoch im Norden (Heim ins Reich)
Hoch im Norden, wo man’s Finnmark nennt wo man weder Sonn- noch Feiertag kennt steh’n Tiroler Jäger, denen ist alles gleich wünschen nur das Eine: Schickt’s uns heim ins Reich! Und in Elvenes am Straßenrand ein Gebirgssoldat auf Wache stand trüb sind seine Augen, seine Wangen bleich und er murmelt leise: Schickt’s uns heim ins … Weiterlesen …
Hocker, Strubel, Sitz und Blum
Hocker, Strubel, Sitz und Blum Komm und bring die Bauern um Bum, bum, bum! Kniereiterliedchen aus Oberferrieden , Bez.-Amt Nürnberg . bei Steinitz II ,1962 müsste eigentlich “ Hecker , Struvel, Zitz und Blum “ heissen , Revolution 1848 – ( Friedrich Hecker , Gustav Struve , Robert Blum ) Kleins Männele kleines Männele Kleins Männele, kleines … Weiterlesen …
Holdes Grün wie lieb ich dich (Brüder im Friedrichshain)
Holdes Grün wie lieb ich dich süßer Augentrost für mich denn du bist, so lang ich Weidmann bin aller Farben Königin Welche Farbe hat die Pracht die sich selbst so reizend macht? Grün, ach grün ist Wald und Flur und das Festkleid der Natur Mohamed war ein Patron echte Schönheit kannt´ er schon denn unter aller Farbenpracht ihm … Weiterlesen …
Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
Hopsa Hopsa rüber und drüber gib mir´n Kuss – ich geb ihn dir wieder Hopsassa Wenn wir werd´n in´n Himmel kommen, Hat die Plag ein End genommen. Hopsasa! Hopsa Hopsa rüber und rüber… Da ist kein Amtmann und kein Schinder Kein Soldate und kein Sünder Hopsa Hopsa rüber und drüber … Da ist kein Prügel, … Weiterlesen …
Horch es rollt von fern der Donner
Horch ! Es rollt von fern der Donner ! Blitze leuchten durch die Nacht! Wohlgerüstet ziehen Streiter Todesmutig in die Schlacht. Und es dringt zu Fürstenthronen, in der Reichen Luftgemach ungezählter Millionen Feldgeschrei: Zehnstundentag ! Wo am Webstuhl schwache Hände Mühen ab sich Jahr um Jahr Dort, wo blasse Frauen spinnen Fäden emsig immerdar, wo … Weiterlesen …
Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn
Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn 200 brave Bergmannsknappen fanden, fanden schon den frühen Tod Des Morgens um halb sechse steigt der Bergmann in den Schacht seinen Brüdern “ Glück auf “ zu wünschen als das Unglück schon geschah Rettet euch, Brüder, ihr seid verloren rettet euch, Brüder, in der … Weiterlesen …
Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
Wahrhaftige neue Zeitung von dem mächtigen Aufstand der Bauren im Lande ob der Enns Höret in kurzer Summen ich muß euch zeigen an die ihr da steht herummen ihr Frauen und auch Mann Herr Gott, ich thu dirs klagen den Jammer und große Noth was sich hat zugetragen neulich in kurzen Tagen laß dichs erbarmen … Weiterlesen …
Höret was ich euch berichte (Kommunistenprozess)
Höret, was ich euch berichte Hört die schreckliche Geschichte Von dem Kommunistenfang So sich in den jüngsten Tagen Zu Berlin hat zugetragen – Hört den schaurigen Gesang! In der Alten Jakobstraße Bei dem biergefüllten Glase Saßen zweiundzwanzig Mann – Samt und sonders schlechte Christen Atheisten, Kommunisten – Herrgott sieh uns gnädig an! Lauter Miß- und … Weiterlesen …
Hört deutsche Brüder Polens Klage
Hört, deutsche Brüder, Polens Klage! Sie dringt an jedes Mannes fühlend Herz Wem nicht der Polen trauervolle Lage Erpresset ein Gefühl von Scham und Schmerz Den mag ich nimmer Bruder nennen Er kann für Edles nie entbrennen er machet Schand der deutschen Nation Ihm zeige jeder Biedre Spott und Hohn … Und es erscheinet bald … Weiterlesen …
Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849)
Hört, ihr Bauern, und laßt euch sagen: Sie mögen in Erfurt nachten und tagen Sie mögen gagern von früh bis Nacht Für´s deutsche Volk wird nichts vollbracht Die deutsche Freiheit, bei meiner Ehr Wächst unter Kanonen nimmermehr! Lobet Gott den Herrn! Text: Verfasser unbekannt ,in: Dresdner Zeitung – unter dem Titel „Zeitschwingen“ „In den sächsischen … Weiterlesen …
Hört ihr braven Crimmitschauer
Hört ihr braven Crimmitschauer Simserim juchheirassa Fabrikanten sind in Trauer Simserim sim sim sim sim Weil das böse Arbeitsvolk Tätärä tätätä den Zehnstundentag gewollt Tätärä tätätä auch noch höhere Löhne Wau wau wau wau wau auch noch höhere Löhne Schnedderengteng Schnedderengteng Schnedderengteng derengtengteng Als Antwort gab´s in Massen Kündgungsscheine zum Entlassen Aus den Buden mußte raus alt und jung, … Weiterlesen …
Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
Hört, ihr Deutschen, und laßt euch sagen: Die Russen haben die Franzosen geschlagen Sie haben sie geschlagen in Moskau fein Dies lasset euch gesaget sein Und lobet Gott den Herrn Einhunderttausend Mann sechs oder sieben Die sind durch die Kälte aufgerieben Der Prinz Vice-König ist auch dahin Das macht der tapfere Rostopschin Und die gerechte … Weiterlesen …
Hört ihr nicht erklingen
Hört ihr nicht erklingen neu den Freiheitssang der zum Streiten, Ringen ruft mit lautem Klang? Turner, seid bereit rüstet euch zum Streit! Allerorts sich regen Streiter auf dem Plan rücken kühn, verwegen freiheitsmutig an Ziehen in den Streit mit Entschlossenheit Laßt die Gegner klagen zetern, schimpfen, schrein vorwärts ohne Zagen muß die Losung sein daß … Weiterlesen …
Hört, ihr Herrn laßt euch sagen (1835)
Hört, ihr Herrn, laßt euch sagen Wisset, die Zeit hat nichts geschlagen Nichts geschlagen und nichts gebracht weil wir alles fein tum [dumm] gemacht Lobt den Herrn! Text und Musik: Verfasser unbekannt- Aus dem Gerichtsbuch von Döltzschen bei Dresden – Die Notizen stammen etwa aus dem Jahre 1835. Damals sang der Gemeindenachtwächter diesen Schelmenspruch , nach: … Weiterlesen …
Hunger in allen Gassen (Rote Frontsoldaten)
Hunger in allen Gassen Elend in jedem Haus. Schieber, die schlemmen und prassen. Arbeiterwehren heraus! Rote Faust als Zeichen am Purpurroten Band. Rote Frontsoldaten werden wir genannt. Lange genug habt geduldet ihr weiße Garden im Land. Alles habt selbst ihr verschuldet nehmet die Waffen zur Hand Rote Faust als Zeichen am Purpurroten Band. Rote Frontsoldaten … Weiterlesen …
Hütet euch vor Liberalen
Hütet euch vor Liberalen Die nur reden, die nur prahlen Nur mit Worten stets bezahlen Aber arm an Taten sind: Die bald hier-, bald dorthin sehen Bald nach rechts, nach links sich drehen Wie die Fahne vor dem Wind. Hütet euch vor Liberalen Jene blassen, jene fahlen Die in Zeitung und Journalen Philosophisch sich ergehn: … Weiterlesen …
Politische Lieder von A - Z:
Politische Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.