Otto Mylius – Verfasser von Couplets und Gassenhauern im Berlin der Kaiserzeit, Aktien-Couplet „ne grosse Rolle spielen heut“ … (1875) „Ob Wagner oder Schuster, ’s Geschäft bleibt immer duster!“ (1873) Couplet zur Wagner- oder Schuster-Polka von W. A. Ehrlich
Der Germanistik und Theologe Ottokar Kernstock wurde am 25.7.1848 in Marburg an der Drau geboren, er starb am 4.11.1928 in Festenburg. Kernstocks Texte sind voll großdeutschem Anspruch und aggressivem, forderndem Nationalismus. Er war ein ideologischer Vorbereiter des Nationalsozialismus. (Ottokarkernstock.at)
Der Sprachwissenschaftler und Pädagoge Hugo Paul Theodor Christian Philipp Wegener (Prof. Dr. phil.)wurde am 20.07.1848 in Neuhaldensleben geboren und starb am 15.03.1916 in Greifswald. Der Sohn eines Konrektors und späteren evangelischen Pfarrers studierte selbst zunächst evangelische Theologie und Philosophie in Marburg, später dann klassische und germanische Philologie in Berlin bevor er 1872 zunächst als wissenschaftlicher … Weiterlesen …
„Selten lässt der gute Mann einen Unglücksfall oder ein Aufsehen erregendes Verbrechen vorübergehen, ohne diese Ereignisse in einem „schönen neuen Liede“, das sich nach einer bekannten Melodie singen lässt, zu verherrlichen. Queva‘s Lieder bilden eine förmliche Chronik Berlins in Versen.“ („Berliner Börsen-Zeitung“, 22.11.1874) Das „Verzeichnis derjenigen Druckschriften […] welche von preußischen Behörden […] zum Feilbieten … Weiterlesen …
Der Literaturwissenschaftler und Germanist. Heinrich Max Alexander Reifferscheid wurde am 2. Juni 1847 in Bonn geboren, er starb am 9. Februar 1909 in Greifswald. Werke Westfälische Volkslieder: Westfälische Volkslieder in Wort und Weise. Mit Klavierbegleitung und liedervergleichenden Anmerkungen (Heilbronn 1879, LINK)
Robert Reinick, geboren am 22. Februar 1805 in Danzig und gestorben am 7. Februar 1852 in Dresden, war Maler und Dichter. Er besuchte ab 1825 die Kunstakademie in Berlin, ab 1827 als Schüler Carl Joseph Begas (auch Begasse). Er blieb dort bis 1831, wo er unter anderem mit Chamisso und Eichendorff im Austausch stand. Seit dieser Zeit wandte er … Weiterlesen …
Der Lehrer, Komponist und Musikschriftsteller Robert Paul Johann Musiol wurde am 14. Januar 1846 in Breslau geboren. Er starb am 19. Oktober 1903 in Fraustadt (Posen).
Der Dichterprinz aus der Haseldorfer Marsch, Gutsherr, Lyriker und Novellist Emil Rudolf Osman von Schoenaich-Carolath-Schilden wurde am 8. April 1852 in Breslau (Wrocław, Polen) geboren, er starb am 30. April 1908 auf Schloss Haseldorf, Holstein. Seine frühen Gedichte waren von einer düsteren Stimmung bestimmt. In späteren Werken, zu denen auch Erzählungen und Novellen zählten, griff er religiöse … Weiterlesen …