Otto Mylius – Verfasser von Couplets und Gassenhauern im Berlin der Kaiserzeit,
Aktien-Couplet „ne grosse Rolle spielen heut“ … (1875)
„Ob Wagner oder Schuster, ’s Geschäft bleibt immer duster!“ (1873)
Couplet zur Wagner- oder Schuster-Polka von W. A. Ehrlich
Otto Mylius im Archiv:
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) Im Grunewald im Grunewald ist Holz-Auktion Da geht man früh um Sieben schon Da eilt hinaus manch flottes Haus und bietet mit Und setzt daran den ganzen Kitt Im Grunewald im Grunewald ist Holz-Auktion Da läßt Berliner los nen Ton Zum ersten und zum zweiten und zum dritten schreit Der Auktionator ’s ist ne Freud ... Weiterlesen ...
Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da) Der Text enthält noch die alte Schreibweise „Coaks“ wozu es in Quelle: Pierer´s Universal-Lexikon von 1858 heißt: „Coaks – engl., spr. Kohks, auch Kokes – abgeschwefelte Steinkohlen, deren man sich namentlich zur Heizung der Eisenbahnlocomotiven als Brennmaterial bedient…“
Mutter der Mann mit dem Koks ist da Der Schlager war so populär, dass aus dieser Zeit sogar eine Übersetzung ins Pennäler-Latein stammt (Mater, vir cum coces adest). (Wikipedia) – es existiert auch eine Version mit „hab ich doch Geld„
Holzauktion (Süßholz) Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion ist Holzauktion, ist Holzauktion Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion ist Holzauktion, ist Holzauktion Der erste Platz zum Sitzen kost'n Taler n' Taler, n' Taler Der erste…
Otto Teich Der Komponist und Musikverleger Franz Otto Teich wurde am 7. Dezember 1866 (in Leipzig ?) geboren ; er starb am 15. April 1935. Teich schuf 675 Kompositionen. Sein bekanntestes Stück ist Im Grunewald…
Mein Vater ist Schuster Mein Vater ist Schuster, und Schuster bin i, mein Vater möcht Stiwwel und die zerreiß i Holla di holla, holla di ho. oder Mein Vater ist Schuster, und Schuster bin i, mein Vater…
Schmeißt ihn hinaus (Lohegrin von Wagner) Schmeißt ihn hinaus brecht ihm die Rippen er hat der Venus in die Waden geknippen Text: Verfasser unbekannt - Musik: Parodie auf den "Brautchor" aus "Lohengrin" von Wagner - in Mutter der Mann mit…
Otto-Peters Louise Otto-Peters (auch Luise Otto-Peters, Pseudonym Otto Stern) wurde am 26. März 1819 in Meißen geboren. Sie starb am 13. März 1895 in Leipzig.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.