Liederlexikon: Denkst du daran mein tapferer Lagienka
Lieder | 1825„Denkst du daran mein tapferer Lagienka“ ist ein Lied aus dem 1825 erstmals aufgeführten Singspiel ”Der alte Feldherr” von Karl von Holtei (1798-1880). Das Lied ist ein Wechselgesang der in dem Singspiel auftretenden Figuren Thaddäus und Lagienka: Tadeusz Kosciusczko mit seinem Soldaten Lagienka.. Holtei schrieb es nach einem französischen Lied von Émile Debraux von 1815, dass die napoleonische Armee und ihre Feldzüge verherrlichte: “Te souviens tu disait un capitaine”.
Der Unterschied der Strophe 5 in verschiedenen Versionen erklärt sich daraus, “daß Holtei sein Stück nach der Niederschlagung des polnischen Aufstandes von 1830/31, auf Grund der inzwischen erschienenen Biographie T. Kosciuszkos von Karl Falkenstein, umarbeitete und in unserem Lied die anfängliche Schlußstrophe durch eine neue ersetzte” (Steinitz II (1962)
Das Lied war äußerst beliebt: “In Leipzig hatten sich 1200 Zuschauer zu einem für die Polen veranstalteten Konzerte im Gewandhaussaale eingefunden, das seinen stürmischen Höhepunkt erreichte, als das Nationallied “Denkst Du daran…” ertönte. ( in: “Komet” Beilage Nr.1 vom 7.1. 1832, zitiert nach Steinitz II (1962
In dem Buch „Das Kölnische Volks- und Karnevalslied” (1951, S. 182—186) führt Paul Mies zu “Denkst du daran mein tapferer Lagienka” an, daß diese Melodie im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war; sie würde „besonders gewählt, wenn es sich im Text um Erinnerungen, um Abschied, um wehmütige Gedanken handelt”. Mies führt 10 Lieder auf diese Melodie an….
Das Lied war in Polen noch um 1900 bekannt. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Mitteilung von Böhme ( Volkstümliche Lieder, S. 82), daß unser Lied schon 1840 von polnischen Bauernmädchen, die als Landarbeiter nach Schlesien kamen, gesungen wurde: “Der Cantor Jakob zu Hainau in Schlesien ließ sich 1840 in Bad Altwasser von jungen Polenmädchen den polnischen Text vorsingen, und die Melodie stimmte mit der bei Holtei überein. Ein Pole versicherte: “Die Melodie ist echt polnisch!”
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka im Archiv:
- Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922)
- Altdeutschland ist erwacht
- Das Kölnische Volks- und Karnevalslied
- Denkst Du daran Berliner als wir klagten
- Denkst du daran Genosse froher Stunden
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1895)
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5)
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund)
- Denkt Ihr daran Ihr deutschen Bundesfürsten
- Der alte Feldherr
- Der Polen Mai
- Holtei
- Ich bin ein Preuße
- Ich bin ein Preuße kennt ihr meine Farben? (Preußenlied)
- Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne
- Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen (Ein Soldatenlied)
- Ich setze stell en mingem kleine Stüffche (Kuventsmöhne-Gedanke , 1875)
- In Warschau schwuren Tausend auf den Knien
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931)
- Leb wohl du teures Land (Beamtenwillkür treibt mich fort)
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Rozgrono wojwody a wojaka
- Sag weiß do noch (Jugenderinnerungen zweier Kölner)
- Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen
Mehr zu Denkst du daran mein tapferer Lagienka