Tanzlieder von A - Z
- Wenn schon ich ein Schatz möcht (1825)
- Wenn zu zweien wir uns reihen (1913)
- Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz) (1544)
- Wie blüht es im Tale wie grünt´s auf den Höhn (1843)
- Wie steht ihr hie (Abendreihen) (1550)
- Will niemand singen (Abendreihen) (1537)
- Wilt du mei sei (1820)
- Wir tanzen im Maien (Maientanz) (1780)
- Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz) (1820)
- Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) (1897)
- Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr (1778)
- Wollt ihr hören ein neues Gedicht (1550)
- Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack) (1501)
- Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn (1820)
- Zu Maien zu Maien (1819)
- Zu Regensburg hat es sich verkehrt (1540)
- Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz) (1900)
- Zum Tanze da geht ein Mädel mit güldenem Band (1900)
- Ja bei den Hottentotten (1927)
- O wie so schön und gut (1927)
- Frailach No. 3 (Jüdischer Tanz) (1928)
- Frailach No. 4 (Jüdischer Tanz) (1928)
- Margarethe Margarethe (1928)
- He Spielmann spiel auf (Schnitz) (1929)
- Hopp mein Mädele (1929)
- Lebt denn der alte Anton noch? (1929)
- Jetzt geht’s nach Lindenau (1929)
- Wenn die Katz mit der Maus übern Eckstein (1929)
- Kind du kannst tanzen wie meine Frau (1929)
- Dort droben auf dem Bergli (1930)
- Man nennt sie nur La Bella Tangolita (1933)
- Ihr Herren Ihr Herren (Reigen) (1933)
- Johanna Johanna Johanna (1934)
- Dover – Calais (1934)
- Guten Abend Frau Wirtin was schenken sie ein (1936)
- Az a szép az a szép (1937) Tanzlieder
Tanzlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Tanzlieder als CD und Buch:
Rund um Tanzlieder
Tanzlieder