Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
[…] nicht veredelten) Apfelbaums von überaus herbem Geschmacke, ungenießbar. — Der Vergleich einer Beschwernis mit dem Beißen in einen sauren Apfel Holzapfel) ist alt: Luther… ...
Wie´s klingt und singt (1936)
Wie´s klingt und singt (rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg) erschien 1936 im Verlag des Heuchelheimer Gemeinde- und Heimatblattes. Die… ...
Gottfried August Bürger (1747)
Gottfried August Bürger Gottfried August Bürger – geboren am 31. Dezember 1747 zu Wolmerswende im Halberstädtischen , gestorben zu Göttingen am 8. Juni 1794. Gottfried… ...
Reserve hat Ruh (1890)
„Reserve hat Ruh“ ist ein Lied, dass die Soldaten am Ende ihrer Dienstzeit gesungen haben bzw. immer noch singen. Das kritische Lied stammt zumindest aus… ...
Lexikon des deutschen Schlagers (1992)
[…] Rund 5.000 Titel, über 1.000 Interpreten, Komponisten und Produzenten, das Nachschlagewerk erfasst alle Größen rund um den Schlager seit 1890 in chronologischer Reihenfolge. Im… ...
Mahlschatz (1970)
[…] Brautgabe war das Geschenk des Bräutigams an die Braut, welches die Verlobung rechtskräftig machte , gewöhnlich der Verlobungsring ( Grimm : Reichsaltertümer 133 , 3.… ...
Lieder- und Bewegungsspiele (1905)
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Fromm. Else: Lieder und Bewegungsspiele. Für das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu Berlin gesammelt, zusamengestellt und bearbeitet von Else Fromm. Gutenberg Verlag. (Erstmals 1905. 1907 erschien die zweite, verbesserte… ...
Friederike Brun (1765)
Friederike Sophie Christiane Brun , geborene Münter – geboren zu Gräfen-Tonna im Gothaischen am 3. Juni 1765. Gattin des K. Dänischen Geh. Konferenzrates K. Braun.… ...
Neuendorff (1875)
[…] von Kommunisten, Sozialdemokraten und Juden, unter Anwendung des von ihm am 8. April eingeführten Arierparagraphen. Edmund Neuendorff versuchte, die Turner als weitere Kolonne neben… ...
Kopisch (1970)
[…] Alter von 53 Jahren am 6.2.1853 in Berlin. Der Kaufmannssohn Kopisch verließ das Gymnasium seiner Heimatstadt vorzeitig, um an den Kunstakademien von Prag (1815-17), Wien (1818-19) und… ...