Liederlexikon: Pestalozzi-Fröbel-Haus
Begriffe | 1970Das Pestalozzi-Fröbel-Haus wurde 1874 Henriette Schrader-Breymann gegründet – einer Großnichte von Friedrich Fröbel . Sie entwickelte Pestalozzis und Fröbels Lehren für die Praxis fort und gründete nicht nur Kindergärten in Berlin, sondern auch eine Ausbildungsstätte für den späteren Frauenberuf der Erzieherin. Dort entstanden viele Lieder für Kinder und mit Kindern, wurden aufgezeichnet oder weiterentwickelt. („Pestalozzi-Fröbel-Haus„)
Vergleiche auch:
- Lieder- und Bewegungsspiele Fromm. Else: Lieder und Bewegungsspiele. Für das Pestalozzi-Fröbel-Haus zu Berlin gesammelt, zusamengestellt und bearbeitet von Else Fromm. Gutenberg Verlag. (Erstmals 1905. 1907 erschien die zweite, verbesserte und vermehrte Auflage) . - Weitere Auflagen 1914…
- Kommt ein Täubchen angeflogen Kommt ein Täubchen angeflogen fliegt umher im Sonnenschein und gleich kommen all die andern wollen mit ihm fröhlich sein Text: aus dem Pestalozzi-Fröbel-Haus I Musik: Variante zu einer schwedischen Melodie - in…
- Fröbel Der Pädagoge und Erfinder des Begriffs Kindergarten Friedrich Wilhelm August Fröbel wurde am 21. April 1782 in Oberweißbach geboren und starb im Alter von 70 Jahren am 21. Juni 1852 in Marienthal , Gemeinde Schweina.…
- Wir Kinder lieben sehr herumzuspringen Wir Kinder lieben sehr herumzuspringen drum laßt uns jetzt dazu ein Liedchen singen wer recht hübsch artig ist sei mein Begleiter ihr andern klatscht dazu ei, das ist heiter Text: aufgezeichnet im Pestalozzi-Fröbel-Haus…
- Wenn meine liebe Mutter Wenn meine liebe Mutter den Hühnern streut das Futter dann kommen sie in schnellem Lauf und picken alle Körner auf pick pick pick ... Seht wie sie alle rennen die schönen bunten Hennen…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
- Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
- einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.