Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Fahrten-Liederbuch der BVG (1950)
Das Fahrten-Liederbuch der BVG enthält Marschlieder, Rhe inlieder, Walzerlieder, Trinklieder, Schunkellieder, Volkslieder und Verschiedene. Es beginnt mit „Warum ist es am Rhein so schön“ und… ...
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch (1924)
Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte… ...
Lust-Rose (1740)
Das Liederbuch „Die mit den schönsten Arien prangende Lust-Rose“, allen lustigen Gemüthern zum beliebigen Zeitvertreib gewidmet. erschien 1740 in Leipzig, in der Solbrigschen Buchdruckerey. womöglich… ...
Sammlung „Deutsche Volkslieder“ (2016)
Volksliedersammlungen mit dem Titel: „Deutsche Volkslieder“ s ind mehrfach erschienen, seitdem Laien und Wissenschaftler Volkslieder sammeln. Die Liste ist sicher unvollständig: Deutsche Volkslieder (1819), von Zarnack… ...
Paul Heyse (1830)
Der Schriftsteller Paul Johann Ludwig von Heyse wurde am 15. März 1830 in Berlin geboren. Er starb am 2. April 1914 in München. 1910 wurde er in… ...
Liederbuch Infanterie-Regiment (1890)
Liederbuch Infanterie-Regiment: Das Liederbuch des Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm , König von Preussen ( hier 2. Württembergischen ) Nr. 120 – herausgegeben von Hauptmann Maschke ,… ...
Spiele im Freien (1947)
Spiele im Freien erschien 1947 in Westdeutschland und war für die Nachkriegskindheit in der Bundesrepublik gedacht. In der Reihe “ Froh sei die Kindheit “… ...
Himbeere (1908)
[…] so wohl wegen ihrer Gestalt und wegen ihres warzigen Aussehens als auch wegen ihrer rötlichen Färbung. — Im Volke hörte ich noch jetzt von… ...
Lyra (1822)
Justus Wilhelm Lyra
Justus Wilhelm Lyra, geboren am 23. März 1822 in Osnabrück und gestorben am 30. Dezember 1882 in Gehrden war Pastor in Bevensen und Gehrden. Er… ...



