Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
Geboren am 24. August 1879 in Schönfelde bei Allenstein/Ostpreußen als Sohn eines Landarbeiters. Besuch der Volksschule in Schönbrück. Lehre als Schriftsetzer in Allenstein und Gesellenprüfung.… ...

Noten dieses Liedes
Johannes Gelbke Der Komponist Johannes Gelbke wurde am 19. Juli 1846 in Radeberg und starb 1903 in Buffalo , USA.) Der Musiklehrer (Gesang und Klavier) unterrichtete in Leipzig… ...

Noten dieses Liedes
Gustav Knak Gustav Friedrich Ludwig Knak war e in lutherischer Theologe, Erweckungsprediger, Förderer des Missionsgedankens und Kirchenlieddichter. Geboren am 12. Juli 1806 in Berlin; gestorben… ...

Noten dieses Liedes
Der Pfarrer, Dichter und Erbauungsschriftsteller Georg Christian Dieffenbach wurde am 4. Dezember 1822 in Schlitz (Vogelsbergkreis, Oberhessen) als Sohn des dortigen Dekans und Stadtpfarrers geboren. Dieffenbach… ...

Noten dieses Liedes
Fritz Reuter wurde am 7.11.1810 in Stavenhagen geboren und starb am 12.7.1874 in Eisenach. Der Sohn des Bürgermeisters einer 12000 Einwohner zählenden Stadt bei Schwerin hatte nach… ...

Noten dieses Liedes
Der Gymnasiallehrer und Literaturhistoriker Alfred Biese wurde am 25. Februar 1856 in Putbus geboren und verstarb am 11. März 1930 in Bonn. ,Er war Gymnasiallehrer in Kiel, Schleswig und Koblenz,… ...

Noten dieses Liedes
[…] nicht recherchiert, evtl dieser: Adolf Schutts, geb. in Elberfeld (182?–1858), kam in seinen epischen Versuchen „Martin Luther“ (1853) und „Ludwig Capet“ (1855) nicht über… ...

Noten dieses Liedes
[…] neu gegründeten Burschenschaft hervortrat. Aus dieser Zeit stammen von ihm das Lied „Stoßt an, Jena soll leben“ und Text und Melodie des Grabgesangs der… ...

Noten dieses Liedes
Johann Lewalter: geboren am 24. Januar 1862 in Kassel; gestorben am 30. September 1935 in Kassel. Er war Lehrer, Komponist, Volkskundler und Heimatschriftsteller, Von Johann… ...

Noten dieses Liedes
Der Komponist Otto Lob wurde 1837 in Lindlar geboren und starb 1908 in Neckargemünd .  Er arbeitete von 1854 bis 1864 als Dirigent in Köln und ging dann in die… ...