Gustav Friedrich Ludwig Knak war ein lutherischer Theologe, Erweckungsprediger, Förderer des Missionsgedankens und Kirchenlieddichter. Geboren am 12. Juli 1806 in Berlin; gestorben am 27. Juli 1878 in Dünnow / Hinterpommern.
1832 trat Gustav Knak in Berlin „mit all den Kreisen in die engsten Beziehungen, in welchen der christliche Glaube in positivster Ausprägung seit den Befreiungskriegen eine neue Heimathsstätte gefunden. So arbeitete K. mit einem Kaufmanne (Elsner) und einem Hofbeamten des Prinzen Albrecht (Langbecker) an der Herausgabe eines Liederschatzes, welcher die schönsten Lieder alter und neuer Zeit in unveränderter Gestalt enthalten sollte. Zu diesem Werke, welches 1832 unter dem Titel: „Geistlicher Liederschatz“, herauskam, schrieb Cand. K. die Vorrede.“
Gustav Pressel Der Komponist Gustav Pressel wurde am 11. Juni 1827 in Tübingen geboren. Er starb am 30. Juli 1890 in Berlin.
Ich weiß einen Lieben gesandt vom höchsten Gott Ich weiß einen Lieben gesandt vom höchsten Gott Den hat sein Herz getrieben zu mir in meiner Not Ich hab´ Ihn betrübet, ach, gar zu oft und schwer Und doch hat Er geliebet…
Paul Hermann Paul Hermann, geboren in Berlin-Schöneberg am 1. Februar 1904, gestorben in Berlin-Tiergarten am 9. September 1979. Er war Sohn eines Kaufmanns; Musikpädagoge in Berlin-Schöneberg, seit 1933 an der Richard-Wagner-Schule in Berlin-Neukölln, ab 1942…
Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt sollt ich sein der erste, der zuschanden ward? Nein, das ist unmöglich, du getreuer Hort Eher fällt der Himmel, eh mich täuscht dein Wort Du hast zugesaget:…
Gustav Pistor Der Autor Gustav Pistor wurde 1842 in Elberfeld (Wuppertal) geboren. Veröffentlichung: Leier und Harfe (1890). Vater des Chemikers Gustav Adolf Pistor?
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.